Chinesisch im Test
Prüfung zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse am Konfuzius-Institut an der Freien Universität
Nr. 73/2010 vom 31.03.2010
Am Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin wird am 16. Mai ein zentraler, standardisierter Test für Chinesisch als Fremdsprache angeboten. Interessenten können prüfen lassen, wie gut sie die Sprache beherrschen. Die Gebühren für die schriftliche Prüfung betragen je nach Leistungsstufe zwischen 20 und 50 Euro; für den mündlichen Test liegen sie zwischen 15 und 35 Euro. Anmeldungen sind bis zum 2. Mai 2010 möglich.
Die HSK-Prüfung ist vergleichbar mit dem deutschen TestDaF und dem englischen TOEFL-Test. Sie richtet sich vorrangig an Personen, die ihre Chinesischkenntnisse für Studium und Beruf nachweisen möchten. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des chinesischen Office of Chinese Language Council International (Hanban). Der Test besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Test unterteilt sich in sechs verschiedene Schwierigkeitsstufen, während die mündliche Prüfung in Form einer Hörverständnisübung für die Elementar-, Mittel- und Oberstufe organisiert wird. Die Stufen sind frei kombinierbar.
Zeit und Ort
- Sonntag, 16. Mai, ab 10.00 Uhr
- Sprachlabore der Freien Universität (genauere Zeit- und Ortsangaben nach Anmeldung)
Weitere Informationen
- Anne-Katrin Dröge, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Telefon: 838-72885
- Kiem Mac, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Telefon: 838-72881, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de
Informationen und Anmeldung im Internet
http://www.konfuziusinstitut-berlin.de/html/de/home/sonderveranstaltungen/hsk.html