Springe direkt zu Inhalt

Wissenschaft für die Öffentlichkeit

Programm „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin startet am 20. April

Nr. 72/2010 vom 31.03.2010

Mit Beginn des Sommersemesters 2010 bietet die Freie Universität Berlin wieder öffentliche Vorlesungsreihen an. Das Programm „Offener Hörsaal“ beleuchtet diesmal Deutung und Bedeutung von Körperbildern in unterschiedlichen kulturellen Kontexten, die Verhältnismuster von Meistern und ihren Schülern im westlichen und im asiatischen Kulturkreis sowie die Bedeutung der forensischen Biologie bei der Aufklärung von Verbrechen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Zeit und Ort

  • „KörperBilder. Konzepte und Repräsentationen von Geschlecht“, vom 20. April 2010 an jeden Dienstag von 18.15 – 20.00 Uhr am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Koserstr. 20, Hörsaal B, 14195 Berlin, U3 Podbielskiallee
  • „Meister und Schüler: Tradition – Transfer – Transformation“, vom 21. April 2010 an jeden Mittwoch von 18.15 – 20.00 Uhr, am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Koserstr. 20, Hörsaal B, 14195 Berlin, U3 Podbielskiallee
  • „Forensische Biologie – Wissenschaft im Dienste der Verbrechensaufklärung“, vom 22. April 2010 an jeden Donnerstag von 18.15 – 20.00 Uhr im Institut für Biologie, großer Hörsaal der Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin, Bus 101, X 83 Haltestelle Botanischer Garten

Das Programm im Internet:

www.fu-berlin.de/offenerhoersaal

Weitere Informationen

Brigitte Werner, Koordinierungsstelle Offener Hörsaal, Telefon: 030 / 838-73535 oder -73501,
E-Mail: brigitte.werner@.fu-berlin.de