Von Kulturbeutel bis Lesefieber
Neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität über Buchkunst
Nr. 45/2010 vom 02.03.2010
„Bücherwelten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Die Eröffnung findet am Montag, dem 8. März 2010, um 17 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek statt. Gezeigt werden Skulpturen, Collagen und Installationen des Künstlers Wolfgang Nieblich, der sich auf humorvolle, kritische und nachdenkliche Weise mit Büchern auseinandersetzt.
Bücher in einer Bibliothek sind zunächst nichts Ungewöhnliches. Wolfgang Nieblichs Buch-Kunstwerke haben mit herkömmlichen Büchern aber nicht mehr viel zu tun: Sein Werk „Kulturbeutel“ etwa besteht aus einem transparenten Kosmetikbeutel, gefüllt mit geschredderten DM-Scheinen. „Lesefieber“ ist ein altes Buch, dessen Rücken komplett mit Thermometern gespickt ist.
Aus Büchern, Bestandteilen von Büchern und Resten von Büchern schafft Wolfgang Nieblich seit mehr als 25 Jahren Buchobjekte und Kunstwerke. Die erste Ausstellung seiner oft bizarren und provozierenden Werke zeigte die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin schon in den Jahren 1983/84. Aus seinem Privatbesitz und aus dem Bestand der Universitätsbibliothek präsentiert Nieblich eine Auswahl seines Gesamtwerks, darunter zu Themen wie „Die Bibliotheken brennen“ und „Kunst und Geld“.
Die Kunstwerke werden bis 29. April ausgestellt. Die Universitätsbibliothek ist montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen
Dr. Susanne Rothe, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838–53359, E-Mail: rothe@ub.fu-berlin.de