Springe direkt zu Inhalt

Geo.X: Länderübergreifende Geoforschung

Neue Allianz wissenschaftlicher Einrichtungen am 03. März 2010 in Berlin besiegelt / Pressegespräch am 03. März, 10 – 11 Uhr

Nr. 42/2010 vom 24.02.2010

Klimawandel, Naturkatastrophen, Rohstoffverknappung sowie die Notwendigkeit, im Jahr 2050 schätzungsweise neun Milliarden Menschen mit Nahrung, Energie und Rohstoffen zu versorgen, werden das System „Erde-Mensch“ in den kommenden Jahrzehnten auf eine nie dagewesene Weise beeinflussen. Diese enormen gesellschaftlichen Herausforderungen verlangen in vielen Bereichen nach neuen Denk- und Lösungsansätzen in der Wissenschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der neuen Koordinierungsplattform Geo.X stellen sich diesen Aufgaben.

Geo.X bündelt geowissenschaftliche Kompetenzen der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Universität Potsdam sowie des Museums für Naturkunde und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ (Helmholtz-Gemeinschaft) in den Bereichen Forschung, Lehre und Infrastruktur.

Im Beisein von Herrn Staatssekretär Martin Gorholt, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und Prof. Jürgen Zöllner (angefragt), Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin, werden die Leitungen der beteiligten Wissenschaftseinrichtungen am 03. März 2010 den Kooperationsvertrag unterzeichnen.

Im Rahmen des Pressegesprächs erhalten Sie einen Überblick über aktuelle und zukünftige Forschungsaktivitäten der neuen Koordinierungsplattform,

  • wie die Bündelung von geowissenschaftlicher Kompetenz und die gemeinsame Nutzung bestehender Infrastruktur neue und innovative Lösungen für das System „Erde-Mensch“ hervorbringt,
  • warum Geo.X für Politik und Wirtschaft ein wichtiger Partner bei der Bewältigung großer Zukunftsaufgaben sein wird, und
  • mit welchen zukunftsweisenden Fragestellungen, Ideen und Themenfeldern sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Geo.X beschäftigen.

Zeit und Ort

  • 3. März 2010, 10.00 bis 11.00 Uhr
  • Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum III + IV

  • Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstr. 55, 10117 Berlin

Eine Akkreditierung im Tagungszentrum ist nicht erforderlich.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages um 10:45 Uhr (Fototermin) durch

  • Prof. Dr. R. Hüttl (Vorstandsvorsitzender des GeoForschungsZentrums)
  • Prof. Dr.-Ing. S. Kunst (Präsidentin der Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. K. Kutzler (Präsident der Technischen Universität Berlin)
  • Prof. Dr. R. Leinfelder (Generaldirektor des Museums  für Naturkunde)
  • Prof. Dr. C. Markschies (Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin)
  • Prof. Dr. J. Schiller (Vizepräsident der Freien Universität Berlin)

Weitere Informationen

Dr. Hildegard Gödde, Telefon: 0331 / 288 1026, E-Mail: hgoedde@gfz-potsdam.de

Im Internet

www.geo-x.net/aktuelles

Über eine kurze Bestätigung Ihrer Teilnahme per E-Mail oder Telefon freuen wir uns.