USA – China – Europa: Kooperation oder Konflikt
Podiumsdiskussion am 8. Februar an der Freien Universität Berlin
Nr. 30/2010 vom 05.02.2010
Das Verhältnis zwischen den USA, China und der Europäischen Union ist Thema einer Podiumsdiskussion am 8. Februar an der Freien Universität Berlin. Die Teilnehmer gehen der Frage nach, wie die Beziehungen einzustufen waren, sind und sein werden: als Kooperation, Wettstreit oder Konflikt? Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Sie ist öffentlich, der Eintritt frei.
Es diskutieren der Direktor des Asien-Programmes des Atlantic Council, Banning Garrett, Wang Xi, Geschichtsprofessor der Peking University, Eberhard Sandschneider, Professor der Freien Universität Berlin und Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Moritz Schularick, Wirtschaftsprofessor der Freien Universität Berlin. Die Moderation übernimmt der Geschichtsprofessor Andreas Etges vom John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.
Veranstalter ist das John-F.-Kennedy-Institut. Es kooperiert mit der Botschaft der Vereinigten Staaten in Deutschland, der Stiftung Luftbrückendank und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Ort und Zeit
- John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin, Lansstraße 7 (Raum 340), 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3)
- Montag, 8. Februar 2010, Beginn: 18.30 Uhr
Weitere Informationen
Dr. Andreas Etges, John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838-52474, E-Mail: etges@jfki.fu-berlin.de