Springe direkt zu Inhalt

Konferenz über „The Transformative Power of Europe“

Freie Universität lädt am 10./11.12. zur Diskussion über die Europäische Union

Nr. 345/2009 vom 01.12.2009

„The Transformative Power of Europe“ ist Thema einer Konferenz der gleichnamigen Kolleg-Forschergruppe der Freien Universität am 10. und 11. Dezember 2009. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie und auf welche Weise die Europäische Union ihre Vorstellungen von guter politischer Ordnung und gutem Regieren weltweit zu verbreiten sucht. Analysiert wird, welche Auswirkungen dies auf den Erweiterungsprozess und die Europäische Nachbarschaftspolitik hat. An der Konferenz nehmen renommierte EU-Forscher aus England, Jerusalem, Australien und Neuseeland teil. Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung wird gebeten. Journalisten sind herzlich eingeladen, bei Interesse können Interviews mit den Wissenschaftlern organisiert werden.

Die Kolleg-Forschergruppe „The Transformative Power of Europe“ besteht seit Oktober 2008 an der Freien Universität Berlin. Sie ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der von Professorin Tanja Börzel und Professor Thomas Risse geleitet wird. Rund 25 Wissenschaftler beschäftigen sich interdisziplinär mit Mechanismen der Ideenverbreitung und ihrer Auswirkung unter anderem auf Fragen der europäischen Identität und Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

Zeit und Ort:

  • 10. und 11. Dezember 2009, 8.30 bis 18.30 bzw. 8.30 bis 17.00 Uhr
  • Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin (1. OG)

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

Astrid Timme
Kolleg-Forschergruppe „The Transformative Power of Europe“
Telefon: 030 / 838–57033
E-Mail: timme@zedat.fu-berlin.de

Die Kolleg-Forschergruppe im Internet:

www.transformeurope.eu