Farben im Alltag
Ausstellung: Freie Universität Berlin stellt pflanzliche und tierische Farbstoffe in der Universitätsbibliothek vor
Nr. 228/2009 vom 03.09.2009
Eine Ausstellung über tierische und pflanzliche Farbstoffe wird am Montag, 7. September, um 15.00 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität eröffnet. Bis zum 31. Oktober werden einzelne Farbstoffe vorgestellt, in Text und Bild sowie ganz plastisch anhand von Pflanzen und eingefärbten Stoffen.
Von den pflanzlichen Farbstoffen werden der Krapp (rot), der Safran (gelb), die Färberdistel (rot/gelb) und Indigo aus der Indigopflanze und dem Färberwaid (blau) gezeigt. Anschauliche Objekte wie Pflanzen, Schneckenschalen, ein in krapp-rot und indigo-blau gefärbter preußischer Uniformmantel und gefärbte Speisen ergänzen die Ausstellung.
Martin Börnchen ist ein pensionierter Chemie-Lehrer aus Hamm/Westfalen. In der Universitätsbibliothek der Freien Universität zeigte er bereits 2001 eine Ausstellung über das Gewürz Safran, 2003 über handgeschöpftes Papier und 2005 zum Strontianit-Bergbau in Nordrhein-Westfalen.
Geöffnet ist das Foyer der Universitätsbibliothek für Besucher von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr.
Zeit und Ort der Eröffnung:
- Montag, 7. September 2009, 15.00 Uhr
- Foyer der Universitätsbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz, U3)
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie gern von:
- Dr. Martin Börnchen: boernchen@gmx.net
- Prof. Dr. Ulrich Naumann, Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Telefon: 030 / 838 – 54093, E-Mail: naumann@ub.fu-berlin.de