Springe direkt zu Inhalt

Von massiven Schwarzen Löchern und Galaxien

Max-Planck-Astrophysiker hält achte Vorlesung in der Reihe „Einstein Lectures Dahlem“ am 20. Oktober

Nr. 310/2008 vom 16.10.2008

Der Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik und Träger des diesjährigen Shaw-Preises für Astronomie, Reinhard Genzel, hält am Montag, den 20. Oktober 2008 im Rahmen der „Einstein Lectures Dahlem“ einen Vortrag an der Freien Universität Berlin. Thema der öffentlichen Vorlesung sind massive Schwarze Löcher und Galaxien. Der Eintritt ist kostenfrei.

Die Allgemeine Relativitätstheorie sagt voraus, dass Massenkonzentrationen oberhalb einer kritischen Dichte zum Schwarzen Loch werden, innerhalb dessen Ereignishorizonts keine Kommunikation mit der Außenwelt möglich ist. Seit der Entdeckung der Quasare vor etwa 45 Jahren haben sich die Indizien verstärkt, dass sich in den Zentren von Galaxien solche massiven Schwarzen Löcher befinden, die durch Akkretion von Material effizient Gravitationsenergie in Strahlung umwandeln. Durch neue Messmethoden im Infrarot- und Radiobereich ist es für das Zentrum unserer Galaxie gelungen, einen überzeugenden Beweis für diese Hypothese zu liefern. Gleichzeitig ist klar geworden, dass die meisten Galaxien massive Schwarze Löcher beherbergen und dass diese Schwarzen Löcher in enger Wechselwirkung zusammen mit den Galaxien in der Frühzeit des Universums entstanden sind. Der Vortrag wird den enormen Zuwachs des Wissens in diesen wichtigen Fragen der Kosmologie beschreiben und die enge Beziehung zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und komplexer Technologie in der modernen Astronomie darstellen.

Der Astrophysiker Reinhard Genzel ist Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik und wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Zudem ist er Honorarprofessor an der Ludwig-Maximiliams-Universität München und Full Professor an der University of California, Berkeley. Genzel ist Mitglied zahlreicher deutscher und ausländischer wissenschaftlicher Akademien. Seine Forschung ist mit vielen Preisen geehrt worden, unter anderem dem Leibniz-Preis der DFG, dem Newton-Lacy-Preis der American Astronomical Society, der Stern-Gerlach-Medaille der DPG, dem Balzan-Preis für Infrarotastronomie, der Einstein-Medaille der Albert-Einstein-Gesellschaft Bern. Jüngst wurde er mit dem Shaw-Preis für Astronomie 2008 ausgezeichnet.

Mit den Einstein Lectures Dahlem würdigt die Freie Universität unter Beteiligung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen das epochale Wirken Albert Einsteins als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik mit einem hochkarätigen, interdisziplinär ausgerichteten Universitäts-Colloquium am traditionellen Wissenschaftsstandort Berlin-Dahlem. Die Einstein Lectures Dahlem, die einmal pro Semester stattfinden und die Öffentlichkeit ansprechen, umfassen alle Wissenschaftsgebiete, die durch Albert Einsteins Denken beeinflusst werden. In der Veranstaltungsreihe sprachen bislang Hans Frauenfelder, Stephen Hawking, Theodor W. Hänsch, Günter Dosch und Hans Specht, Giacomo Rizzolatti, Martin Kemp und Paul J. Crutzen.

Weitere Informationen

Ort und Zeit:

Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlen, Hörsaal 1 a, U-Bhf. Thielplatz (U3); Montag, 20. Oktober 2008, 16.00 bis 18.30 Uhr