Springe direkt zu Inhalt

Lateinamerikanische Kirchen in 14000 Bildern

Ehemaliger Student der Freien Universität schenkt sein Bildarchiv dem Kunsthistorischen Institut

Nr. 306/2008 vom 14.10.2008

Die Kirche Nosso Senhor do Carmo steht im Osten von Brasilien in Olinda, in der brasilianischen Provinz Pernambuco.

Die Kirche Nosso Senhor do Carmo steht im Osten von Brasilien in Olinda, in der brasilianischen Provinz Pernambuco.
Bildquelle: Bildarchiv Detlef M. Noack, Freie Universität Berlin bildarchiv-noack.geschkult.fu-berlin.de/

Wandmalerei in der Sakristei von Santiago de Callapa im bolivianischen La Paz.

Wandmalerei in der Sakristei von Santiago de Callapa im bolivianischen La Paz.
Bildquelle: Bildarchiv Detlef M. Noack, Freie Universität Berlin bildarchiv-noack.geschkult.fu-berlin.de/

Professor Dr. Detlef M. Noack, Absolvent der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 1956, hat sein Bildarchiv, das aus Fotos von iberoamerikanischen Kirchen des 16. bis 19. Jahrhunderts besteht, dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin geschenkt. Die 14000 Dia-Aufnahmen werden digitalisiert und sind ab sofort im Internet frei zugänglich.

Der 82-jährige Kunsthistoriker, der 1956 über Farbfotografie promovierte, ist über drei Jahrzehnte durch Lateinamerika gereist und hat zwischen 1964 und 1998 systematisch Sakralbauten dokumentiert. Noack ist damit einer der ersten Forscher, der den Eurozentrismus der Kunstgeschichte aufbrach und sich auf Lateinamerika konzentrierte. Experten schätzen an der ausführlichen Bilddokumentation nicht nur die hohe Qualität der Farbaufnahmen. Von einigen Bauten sind Noacks Fotografien wohl die letzten Aufnahmen und daher von besonderer historischer Bedeutung: Einige Kirchen wurden in den vergangenen Jahrzehnten durch Umwelteinflüsse beschädigt, die Innenausstattungen der Kirchen hat man durch Modernisierungen teilweise verändert.

Gefördert wird das Digitalisierungsprojekt von der Gerda Henkel Stiftung.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Margit Kern, Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-53806,
E-Mail: mkern@zedat.fu-berlin.de

Im Internet:
http://www.bildarchiv-noack.de/