Springe direkt zu Inhalt

Zweite Runde der internationalen Sommer-Universität 2008 (FUBiS) gestartet

Mit über 300 Studierenden aus fast 60 Ländern erneuter Teilnehmerrekord

Nr. 242/2008 vom 21.07.2008

Internationales Studieren – aus fast 60 Ländern kommen die Teilnehmer der diesjährigen Sommer-Universität 2008 (FUBiS) an der Freien Universität.

Internationales Studieren – aus fast 60 Ländern kommen die Teilnehmer der diesjährigen Sommer-Universität 2008 (FUBiS) an der Freien Universität.
Bildquelle: David Ausserhofer

Der zweite Durchgang der diesjährigen internationalen Sommeruniversität „FUBiS“ der Freien Universität Berlin ist mit einem Teilnehmerrekord gestartet. Mit mehr als 300 Studierenden aus fast 60 Ländern gab es mehr Anmeldungen als je zuvor. Unter den Teilnehmern der FUBiS, die in diesem Jahr zum elften Mal stattfindet, sind viele Stipendiaten, vorrangig für den Kurs „Islam & the West“.

Die Sommeruniversität findet in zwei zeitlichen Blöcken („terms“) statt. Auf dem Programm des zweiten, vierwöchigen FUBiS-Durchgangs stehen Fachkurse zu den Themen Kunstgeschichte, Geschichte, Literatur, Kunst, Philosophie und Politik- und Rechtswissenschaft. Zur Auswahl standen ferner Deutschkurse auf fünf Niveaustufen sowie Wirtschaftsdeutsch. Die Lehrveranstaltungen werden von Professoren aus dem In- und Ausland geleitet.

Mit dem zweiten Sommerdurchlauf startete auch der Kurs „Islam & The West: Deconstructing the Other – Going Beyond the Clash of Civilization and Intercultural Dialogue“. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht der Dialog zwischen Studierenden aus der arabischen und der westlichen Welt. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Avec et pour autres“ Stipendien an Studierende aus der nichtmuslimischen westlichen Welt sowie an muslimische Studierende der Partneruniversitäten der Freien Universität Berlin im Nahen und Mittleren Osten vergeben.

Vor einer Woche endete der erste, sechswöchige Block der internationalen Sommeruniversität. Ein besonderer Teil davon war der Musik-Kompositionskurs unter der Leitung von Prof. Samuel Adler (The Juilliard School, NY). Seine Studierende schufen im Rahmen des Kurses eigene Werke, die während eines Konzertes in der Jüdischen Synagoge in Berlin-Mitte von Musikern der Universität der Künste uraufgeführt wurden.

Für die erfolgreiche Teilnahme an der FUBiS werden international anerkannte Leistungspunkte (Credits) vergeben. So profitieren die Teilnehmer nicht nur von den weltweiten Kontakten mit anderen Studierenden, sondern können auch die Studienzeit an ihren Heimatuniversitäten verkürzen.

Neben den anspruchsvollen akademischen Veranstaltungen wird ein Rahmenprogramm organisiert. So sind eine Bootsrundfahrt auf der Spree, ein Besuch des Reichstags sowie ein Besuch des ARD-Hauptstadtstudios in der Programmgebühr enthalten. Außerdem zeigt FUBiS in einer wöchentlichen Filmreihe bekannte und erfolgreiche deutsche Filmproduktionen der vergangenen Jahre, die Lust auf das deutsche Kino wecken sollen. Darüber hinaus können die FUBiS-Teilnehmer an Exkursionen nach Weimar, Dresden und Hamburg teilnehmen.

Weitere Informationen

 Weitere Informationen:

  • Jessica Heyder, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 030 / 838-73447, E-Mail: heyder@fubis.org
  • Sophia Krause, Programm-Koordinatorin, Telefon: 030 / 838-73537, E-Mail: krause@fubis.org

Im Internet:

 www.fubis.org