Springe direkt zu Inhalt

Die Kunst, mit Dichtung zu arbeiten

Ausstellungseröffnung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität am 20. Juni 2008

Nr. 190/2008 vom 17.06.2008

Ausschnitt des Ausstellungsplakats, dass in der Fotostelle der Universitätsbibliothek erworben werden kann

Ausschnitt des Ausstellungsplakats, dass in der Fotostelle der Universitätsbibliothek erworben werden kann
Bildquelle: Universitätsbibliothek

Eine Ausstellung mit dem Titel „Ut pictura poesis – The Art of Working with Poetry“ wird am Freitag, den 20. Juni um 16 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin eröffnet. Sie zeigt das Ergebnis eines Poesie-Projekts der Seminargruppe „Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts“ der Freien Universität zum Thema Ekphrasis – „genaue Anschauung“ – und einer 6. Klasse der Charles-Dickens-Grundschule. 

„Wie in der Malerei, so in der Dichtung“ – das vom römischen Dichter Horaz geprägte Wort beschreibt das Poesie-Projekt der Freien Universität und der Grundschule treffend. Im Rahmen des Projekts haben sich 20 Schülerinnen und Schüler und acht Studierende gegenseitig an ihren Lernorten besucht, zudem besuchten sie gemeinsam das Bode-Museum. Im Mittelpunkt standen die gemeinsame Erarbeitung der Gedichte „Symphony in Yellow“ von Oscar Wilde und „Don’t Let that Horse“ von Lawrence Ferlinghetti sowie die künstlerische Umsetzung der Schüler. Die gemalten Ergebnisse dieser Arbeit werden in der Ausstellung gezeigt.

Die Ausstellung ist Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Schule und Universität, von der die Schüler und die angehenden Lehrer profitieren konnten.

Ort und Zeit:
Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3); bis zum 11. Juli 2008 montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
Margitta Rouse, Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-72331, E-Mail: m.rouse@fu-berlin.de