Neues vom Roten Planeten
Ausstellung an der Freien Universität Berlin zeigt vom 26. Februar 2008 an spektakuläre dreidimensionale Filme, Fotos und Modelle des Planeten Mars
Nr. 45/2008 vom 18.02.2008
Eine Ausstellung mit spektakulären Bildern und Filmsequenzen des Planeten Mars wird ab dem 26. Februar 2008 an der Freien Universität Berlin gezeigt. Präsentiert werden bisher unveröffentlichte dreidimensionale Filmaufnahmen, auf denen Vulkane, Krater, Sanddünen und Eisfelder des Planeten zu sehen sind und die den Mars plastisch zeigen wie nie zuvor. Sie wurden im Rahmen der Mission Mars-Express der Europäischen Weltraumbehörde ESA aufgenommen. Zu den Exponaten gehören auch das Modell der eingesetzten Kamera und erstmals angefertigte Reliefs des Mars. Die Ausstellung „Das neue Bild vom Nachbarn Mars“ entstand in Kooperation zwischen dem Bereich Planetologie und Fernerkundung der Freien Universität und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie ist bis zum 22. Mai 2008 geöffnet. Der Eintritt ist frei.
In der Ausstellung gibt es auch Informationen zur Mission Mars-Express, der ersten eigenständigen Mission der Europäischen Union zu einem anderen Planeten. Seit Weihnachten 2003 umrundet der Mars-Express-Orbiter den Roten Planeten, um neue Erkenntnisse über dessen Geologie, Mineralogie, Atmosphäre und Monde zu gewinnen. An Bord des Orbiter befindet sich neben anderen Forschungsinstrumenten die deutsche High Resolution Stereo Camera, die am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt unter der Leitung des Principal Investigator Professor Dr. Gerhard Neukum, dem ehemaligen Direktor des DLR-Institutes für Planetenerkundung, zusammen mit dem Experiment-Manager Professor Dr. Ralf Jaumann und einem Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren entwickelt wurde. Die Hochleistungskamera ist das erste Aufnahmesystem, das eine Planetenoberfläche zugleich hochauflösend, farbig und dreidimensional abbilden kann.
Weitere Informationen
Ort und Zeit:
- Freie Universität Berlin, Foyer Königin-Luise-Straße 12–16 a, 14195 Berlin-Dahlem
- 26. Februar bis 22. Mai 2008, werktags von 8 bis 17 Uhr (vom 14. April an bis 19 Uhr)
Besuche von Schulklassen sind vom 26. Februar bis zum 12. April möglich.
Anmeldung unter heike.balthasar@fu-berlin.de ist erforderlich.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
Heike Balthasar
Freie Universität, Telefon: 030 / 838-70555
E-Mail: heike.balthasar@fu-berlin.de
Im Internet:
http://www.geoinf.fu-berlin.de/
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-11/129_read-11790/