Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • 2007
  • Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum

Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum

Internationale Konferenz vom 1. bis 3. November an der Freien Universität Berlin

Nr. 258/2007 vom 30.10.2007

Eine internationale Konferenz zum Thema „Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum“ findet vom 1. bis 3. November 2007 an der Freien Universität Berlin statt. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen alchemistischem Experimentieren und den experimentellen Praktiken der Avantgarden des 20. Jahrhunderts. Organisiert wird die Tagung vom Projekt „Theatrum Scientiarum“ des Sonderforschungsbereiches 447 „Kulturen des Performativen“. Sie findet statt in Kooperation mit dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und wird gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung, die Abteilung Außenangelegenheiten der Freien Universität sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Im Rahmen der Konferenz wird der Versuch unternommen, künstlerische Praktiken der Avantgarde als originäre Form der Wissensproduktion ernstzunehmen. Es handelt sich um die sechste Konferenz des Forschungsprojektes „Theatrum Scientiarum“, welches darauf zielt, Interferenzen künstlerischer und wissenschaftlicher Experimentalpraktiken seit dem 17. Jahrhundert systematisch zu untersuchen.

Ort und Zeit:

Clubhaus der Freien Universität Berlin, Goethestraße 49, 14163 Berlin (1. November) und Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin (2. und 3. November 2007). Beginn jeweils: 9.30 Uhr.

Weitere Informationen

Daniela Hahn und Michael Lorber, Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-50366, E-Mail: daniela.hahn@fu-berlin.de oder michael.lorber@fu-berlin.de

Im Internet:

www.sfb-performativ.de

www.theatrum-scientiarum.de

Aktueller Expertenservice

spinner
spinner
spinner
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English