Springe direkt zu Inhalt

Ausstellung zum 110. Geburtstag von Victor Otto Stomps

Eröffnung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin

Nr. 202/2007 vom 14.09.2007

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin lädt gemeinsam mit der Corvinus Presse am 26. September um 17 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Victor Otto Stomps. Verleger, Herausgeber, Autor. Aus der Sammlung Hendrik Liersch zum 110. Ge­burtstag von V. O. Stomps“ ins Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität ein.

Die Ausstellung gibt Einblick in das Leben des Autors, Herausgebers und Verlegers Victor Otto Stomps (1897–1970) und und zeigt zahlreiche Druckwerke, die in den von Stomps gegründeten Verlagen „Die Rabenpresse“ (Berlin, 1926–1937), „Die Eremiten Presse“ (Frankfurt am Main) und „Die Neue Rabenpresse“ (Berlin 1967–1970) herausgegeben wurden.

Stomps gründete 1926 mit einem Freund in Berlin den Verlag „Die Rabenpresse“. Die erste Veröffentlichung der Rabenpresse war die Zeitschrift „Der Fischzug, Monatsblätter zur Förderung werdender Literatur“. Im ersten Heft erschienen Texte unter anderem von Bertholt Brecht, Paul Zech, Kurt Liebmann, Gottfried Benn und Albert Ehrenstein. Auch nach 1933 druckte Stomps „unerwünschte“ Autoren, bis er 1937 den Verlag verkaufen musste. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges verlegte Stomps wieder Bücher, gründete 1949 in Frankfurt am Main die Eremitenpresse, 1967 in Berlin „Die Neue Rabenpresse“.

Ausstellung:

Victor Otto Stomps. Verleger, Herausgeber, Autor
Aus der Sammlung Hendrik Liersch zum 110. Geburtstag von V.O. Stomps

Dauer:

26. September bis 30. November 2007

Ort:

Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Garystr. 39, 14195 Berlin

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 9 bis 20 Uhr

Katalog:

Corvinus Presse, 15 Euro

Es können Führungen vereinbart werden.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Susanne Rothe, Universitätsbibliothek, Leiterin der Benutzungsabteilung, Telefon: 030 / 838-53359, E-Mail: rothe@ub.fu-berlin.de
Hendrik Liersch, Corvinus Presse, Telefon: 030 / 64 48 85 71