Bundeswirtschaftsministerium prämiiert Web-3.0-Neugründung aus der Freien Universität Berlin
Unternehmen Ontonym erfolgreich im Gründerwettbewerb
Nr. 200/2007 vom 14.09.2007
Ein von Angehörigen der Freien Universität Berlin gegründetes Web-3.0-Unternehmen ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet worden. Die Firma Ontonym – Gesellschaft für Semantische Webanwendungen erhielt im Gründerwettbewerb „Mit Multimedia erfolgreich starten“ für ihren innovativen Businessplan ein Preisgeld von 5.000 Euro. Ontonym entwickelt, vermarktet und betreibt Dienste zum semantischen Vergleich komplexer Daten anhand ihrer inhaltlichen Bedeutung. Durch diese Dienste werden Nutzer in die Lage versetzt, gewünschte Informationen leichter und präziser zu finden. Geplant ist der Markteinstieg bei Stellenbörsen und der Personalvermittlung. In dem Wettbewerb wurden 18 von 157 eingereichten Unternehmensmodellen prämiiert.
Ontonym bietet Hintergrundwissen und semantische Vergleichsfunktionen für themenspezifische Internetportale und für Intranets von Unternehmen. Das Unternehmen nutzt dazu Technologien des Web 3.0, in dem Informationen inhaltlich beschrieben werden. Auf Basis des Hintergrundwissens stellt Ontonym verschiedene Dienste bereit: Angeboten werden beispielsweise „semantische Anfrageerweiterungen“, mit denen Anfragen an konventionelle Volltextsuchmaschinen aufgewertet werden können. Berücksichtigt werden dazu die Bedeutung der Suchbegriffe und deren Beziehungen zu anderen Begriffen. Weitere mögliche Anwendungen sind „semantische Vergleichsfunktionen“, die bei der Berechnung den inhaltlichen Abstand berücksichtigen. Auf diese Weise werden Ergebnisse erzielt, die mit konventionellen Suchmaschinen nicht erreicht werden können. Sie verwenden nur textuelle Ähnlichkeiten ohne Hintergrundwissen für umfassende und präzise Ergebnisse. Bereitgestellt werden zudem „semantische Suchfunktionen", die die Suche und Navigation innerhalb großer Datenmengen erleichtern. Ontonym bietet seine Leistungen als buchbaren Web-Service (Software as a Service), als lizensierte Software oder im Rahmen von Projekten an.
Weitere Informationen
Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf
Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-75223,
E-Mail: tolk@inf.fu-berlin.de; im Internet: www.ontonym.de, www.ag-nbi.de