Kinderstuben für Insekten und Pilze
Gallenfotografie von Barbara Cook – Galerieausstellung im Botanischen Museum Berlin-Dahlem vom
Nr. 192/2007 vom 04.09.2007
Gallen sind ein faszinierendes Phänomen der Natur. Die oftmals skurril aussehenden Bildungen an den Wurzeln, Sprossen, Blättern und Blüten von Pflanzen werden durch einen Eindringling hervorgerufen. Es gibt Hunderte von Verursachern von Gallen an Pflanzen und ebenso viele Wirtspflanzen. Läuse, Milben, Zikaden, viele Wespenarten, Fliegen, aber auch Brand- und Rostpilze können eine Gallenbildung anregen. Im Laufe der Evolution haben alle Gäste ihre Lieblingswirte ermittelt. Dabei bilden sie in Abhängigkeit von der Wirtspflanze oftmals komplizierte Lebenszyklen und charakteristische Gallengestalten aus. Die Galle bietet den Verursachern dieser Gebilde ein prächtiges Geburtsheim und geeignete Nahrung für seine Nachkommen.
Die niederländische Fotografin Barbara Cook porträtiert in ihrer Ausstellung die Ästhetik von Gallen. Ihre Fotos entstehen stets ohne Stativ und unter natürlichen Lichtbedingungen. Ausstellungen fanden bereits in den Niederlanden, in Belgien und Berlin statt.
Ausstellungsdaten:
Kinderstuben für Insekten und Pilze
Gallenfotografie von Barbara Cook
Galerieausstellung im Botanischen Museum Berlin-Dahlem
Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
13. September – 11. November 2007
täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €