Springe direkt zu Inhalt

Bundesweit erster Masterstudiengang zur deutschen Nachkriegsgeschichte

Lehrerinnen und Lehrer können sich bis zum 31. August 2007 für das im Wintersemester 2007/2008 beginnende Angebot bewerben

Nr. 165/2007 vom 18.07.2007

An der Freien Universität Berlin wird der bundesweit erste weiterbildende Masterstudiengang für Lehrerinnen und Lehrer zur deutschen Nachkriegsgeschichte eingerichtet. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Lehrerinnen und Lehrer. Mit dem Masterstudiengang „Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte“, der von den Professoren für Politikwissenschaft Peter Massing und Klaus Schroeder konzipiert wurde, reagiert die Freie Universität Berlin auf unzureichende Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern über die deutsche Nachkriegsgeschichte. Der Studiengang findet vom Januar 2008 bis zum Januar 2009 an sieben Wochenenden mit Veranstaltungen zu sieben Modulen statt, die Abschlussprüfungen im Juni 2009. Bewerbungen für das Wintersemester 2007/2008 sind bis zum 31. August möglich.

Die Module umfassen folgende Themen:

  • Grundlagen zur Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen
  • Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedingungen nach 1945
  • Auf dem Weg zur Gründung der beiden deutschen Staaten
  • Geschichte und Strukturen der DDR von 1949 bis 1990
  • Geschichte und Strukturen der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990
  • Innerdeutsche Beziehungen; Vereinigungs- und Transformationsprozess
  • Die Rolle Deutschlands im erweiterten Europa

Neben sechs fachwissenschaftlichen Seminaren werden für jedes Modul zwei fachdidaktische Veranstaltungen angeboten, die die Umsetzung der Themen im Unterricht vermitteln. Die von den Initiatoren angeschriebenen Kultusministerien haben den weiterbildenden Masterstudiengang begrüßt und in das Weiterbildungsangebot ihres Landes aufgenommen. Der weiterbildende Masterstudiengang wird durch Gebühren und Zuschüsse finanziert. Die Kosten betragen – ohne die von allen Studierenden zu entrichtenden Semestergebühren – für die Teilnehmer 1.050 Euro. Im Betrag enthalten sind Übernachtungs- und Verpflegungskosten.

Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2007/2008 ist am 31. August 2007.

Weitere Informationen

  • Freie Universität Berlin, Arbeitsstelle Politik und Technik, Koserstraße 21, 14195 Berlin,
Tel.: 030 / 838-52091
  • E-Mail Prof. Dr. Peter Massing : massingr@zedat.fu-berlin.de
  • E-Mail Prof. Dr. Klaus Schroeder: kschroe@zedat.fu-berlin.de

Im Internet

http://www.fu-berlin.de/service/zuvdocs/amtsblatt/ (Nr. 52/2006)