Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und DAAD verleihen Qualitätslabel
Als bundesweit einzige Hochschule ist die Freie Universität Berlin gleich mit zwei Studiengängen in der Liste der Top 10 der internationalen Master-Programme vertreten
Nr. 199/2006 vom 05.10.2006
Zu den besten zehn Studiengängen zählen „East European Studies Online“ am Osteuropa-Institut sowie „Internationale Beziehungen“ am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft. Die ausgezeichneten Programme erhalten ein Preisgeld von je 20.000 Euro und das Qualitätslabel „Top 10 International Master’s Degree Courses made in Germany“.
Für den vom Stifterverband und dem DAAD organisierten Wettbewerb „Qualitätslabel für die zehn besten Internationalen Master-Studiengänge“ gab es insgesamt 121 Bewerbungen von 77 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Preisverleihung findet am Freitag, dem 1. Dezember 2006, im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt.
„East European Studies Online“ ist ein zweijähriger englischsprachiger Ergänzungsstudiengang, der multidisziplinär und praxisnah ausgerichtet ist. Das Lehrangebot umfasst neben der Interpretation der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen Osteuropas aus der Sicht von Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschafts-, Rechts-, Geschichts- und Kulturwissenschaften auch andere, übergreifende und für die berufliche Praxis wesentliche Aspekte. Dazu zählen Projektmanagement, Interkulturelle Kommunikation sowie Konfliktmanagement. Die Inhalte des Programms werden hauptsächlich über das Internet vermittelt. Auf die beiden Studienjahre verteilen sich vier Präsenzphasen.
Im Master-Studiengang „Internationale Beziehungen“ erwerben die Studierenden Kompetenzen, die sie auf die Komplexität der internationalen Politik im 21. Jahrhundert und damit auf eine breite Palette beruflicher Tätigkeiten in Verwaltung, Politikberatung, Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene vorbereiten. Das Programm wird von der Freien Universität Berlin gemeinsam mit der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt. Durch die Kooperation der drei Universitäten profitieren die Studierenden von einem umfangreichen Lehrangebot, das ein breites Spektrum theoretischer Ansätze, thematischer Sachgebiete und Expertise über verschiedene Regionen der Welt umfasst. Studienschwerpunkte sind internationale Organisationen und Institutionen, länderübergreifende Wirtschaftsbeziehungen, vergleichende Außenpolitik und Regionalanalysen sowie Friedens- und Sicherheitspolitik.