Prof. Dr. Konrad Schily zu Gast an der Freien Universität Berlin
Vortrag am Mittwoch, 28. Juni 2006, 18.15 bis 20.00 Uhr, Hörsaal 1 b
Nr. 134/2006 vom 26.06.2006
Prof. Dr. Konrad Schily, Mitglied des Bundestags, hält am 28. Juni von 18.15 bis 20.00 Uhr einen Vortrag im Rahmen der Universitätsvorlesung „Entrepreneurship: Qualifikation der Zukunft“. Das Thema seines Vortrags lautet: „Universität im Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung und Autonomie“. Konrad Schily ist Gründungsdirektor der Universität Witten/ Herdecke.
Die Universität Witten/Herdecke ist ein Beispiel dafür, wie mit politischer, aber auch ökonomischer Initiative ein neuer Typus von Bildungsinstitution geschaffen werden kann. Ist unternehmerische Initiative notwendig, um die Universitäten neu zu gestalten? Diese Frage ist aktuell und brisant. Humboldt und Schumpeter als Zukunftsmodell? Mit Konrad Schily spricht ein ausgewiesener Experte zu einer sich abzeichnenden Entwicklung.
Für eine Bildungsinstitution genügt es nicht mehr, Qualifikationen für bestehende Arbeitsplätze auszubilden. Es ist zunehmend wichtig, dass das Bildungssystem es sich zur Aufgabe macht, Fähigkeiten zu entwickeln, die neue unternehmerische Ideen hervorbringen und über Firmengründungen neue Arbeitsplätze schaffen. Die Universitätsvorlesung beleuchtet das Thema „Entrepreneurship“ aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen.
Termin und Ort:
- Die Vorlesung findet mittwochs von 18.15 bis 20.00 Uhr statt.
- Freie Universität Berlin, Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf oder Thielplatz; Bus X 83, X 11 / M 11, Haltestelle Hittorfstraße
Weitere Informationen
Dipl.-Kfm. Rafael Kugel, E-Mail: kugel@entrepreneurship.de