Fünf Jahre Master-Studiengang „Umweltmanagement“
Interessenten können sich bis zum 15. Juli für das Wintersemester 2006/2007 bewerben
Nr. 100/2006 vom 28.05.2006
Bereits zum fünften Mal nimmt der interdisziplinäre Master-Studiengang „Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement“ im kommenden Wintersemester neue Studierende auf. Der Studiengang – einer der ersten Master-Studiengänge in Berlin – hat sich in den fünf Jahren seines Bestehens zu einem weithin bekannten und international renommierten Programm entwickelt.
Der zweijährige Studiengang ist vor allem für Sozial- und Naturwissenschaftler konzipiert, die einen ersten Hochschulabschluss erworben haben und eine berufliche Laufbahn im Umweltmanagement oder in der Forschung anstreben. Besondere Merkmale sind Interdisziplinarität, Berufsorientierung und Vernetzung von Forschung und Lehre. Gute Englischkenntnisse sind für die Teilnahme unerlässlich, da ein Großteil der Fachliteratur auf Englisch verfasst ist. Der Studiengang beinhaltet folgende Themen:
- Schwerpunkte des Umweltschutzes (Boden-, Gewässer-, Immissions- und Naturschutz, Kreislaufwirtschaft und Abfall), „persistente“ Probleme (Klimaschutz, Energie, biologische Vielfalt);
- Bewertung umweltpolitischer Ansätze (Umweltaudit, -verträglichkeitsprüfung, -planung und -information, Bürgerbeteiligung und Mediation, Vereinbarungen und Verträge, Umweltabzeichen, Umweltabgaben, Handel mit Zertifikaten);
- umweltpolitische Steuerung, zum Beispiel Zusammenhänge von umweltpolitischen Vorgaben und ökologischen Neuerungen in Unternehmen;
- Strukturen europäischer und internationaler Umweltpolitik, einschließlich des europäischen Umweltrechts und Umweltvölkerrechts.
Das Studienprogramm „Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement“ wurde von Vertretern der Environmental Protection Agency in Washington D. C. und von Vertretern fünf amerikanischer Universitäten, die umweltbezogene Master-Programme anbieten, begutachtet und für sehr gut befunden. Der Master-Studiengang hat die volle Akkreditierung erhalten – Qualitätsmerkmal und ein Schlüsselinstrument auf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Hochschulraum.
Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2006/2007 ist der 15. Juli 2006. Für die Bewerbung sind erforderlich: der ausgefüllte Bewerbungsbogen (im Internet als Download erhältlich), ein Nachweis über den Hochschulabschluss in Kopie und ein ein- oder zweiseitiges Schreiben mit Angaben über die beruflichen Ziele und, falls vorhanden, über Praxis- und Berufserfahrungen im Umweltmanagement.
Interessenten schicken ihre Bewerbung bitte an:
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Forschungsstelle für Umweltpolitik
Frau Kirsten Jörgensen
Ihnestraße 22
14195 Berlin
Weitere Informationen
Kirsten Jörgensen, Forschungsstelle für Umweltpolitik, Telefon: 030 / 838-55097, E-Mail: kirstenj@zedat.fu-berlin.de und Im Internet: www.fu-berlin.de/ffu