Master-Studiengang Internationale Beziehungen in Berlin und Potsdam
Studierende und Absolventen geistes- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge können sich ab sofort wieder für den Master-Studiengang Internationale Beziehungen in Berlin/Potsdam bewerben
Nr. 23/2006 vom 20.02.2006
Dieser zweijährige Studiengang wird von der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam gemeinsam angeboten. Bewerbungsschluss ist Donnerstag, der 15. Juni 2006. Der nunmehr vierte Durchgang des Master-Studiengangs Internationale Beziehungen beginnt zum Wintersemester 2006/2007.
Der Master-Studiengang Internationale Beziehungen soll die Studierenden für die Komplexität der Weltpolitik im 21. Jahrhundert theoretisch wie praktisch kompetent machen und sie auf eine breite Palette beruflicher Tätigkeiten in Verwaltung, Politikberatung, Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene vorbereiten.
Durch die Kooperation von drei Universitäten profitieren die Studierenden von einem umfangreichen Lehrangebot, das ein breites Spektrum theoretischer Ansätze, thematischer Sachgebiete und Expertise über verschiedene Regionen der Welt umfasst. Studienschwerpunkte sind internationale Organisationen und Institutionen, internationale Wirtschaftsbeziehungen, vergleichende Außenpolitik und Regionalanalysen sowie Friedens- und Sicherheitspolitik. Hinzu kommen Kolloquien zur Berufsvorbereitung, ein dreimonatiges Berufspraktikum im internationalen Bereich sowie ein einsemestriges Auslandsstudium. Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch. Studiengebühren werden nicht erhoben.
Zugangsvoraussetzungen sind ein erster Studienabschluss in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach (oder äquivalente Studien- und Prüfungsleistungen) sowie gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Interessierte Studierende, die außerdem über gute Russischkenntnisse verfügen, können sich gleichzeitig für ein deutsch-russisches Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen bewerben, das gemeinsam mit dem Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) beim Außenministerium der Russischen Föderation angeboten wird.
Darüber hinaus haben Studierende des Master-Studiengangs Internationale Beziehungen die Möglichkeit, an einem deutsch-französischen Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen teilzunehmen, das in Kooperation mit dem Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po) durchgeführt wird.
Bewerbung:
Bewerbungsformulare und -adressen sowie weitere Informationen über Zugangsvoraussetzungen und Auswahlverfahren im Internet unter: http://www.masterib.de
Weitere Informationen
Geschäftsstelle des Lenkungsgremiums für den gemeinsamen Master-Studiengang Internationale Beziehungenc/o Freie Universität BerlinStefan HintermeierIhnestraße 2114195 BerlinTelefon: 030 / 838-53091E-Mail: masterib@zedat.fu-berlin.de