Springe direkt zu Inhalt

Expertenforum "Vogelgrippe" am 19. Januar um 12 Uhr

Presseeinladung der Freien Universität Berlin und des Robert Koch-Instituts

Nr. 9/2006 vom 17.01.2006

 Die Vogelgrippe rückt näher an Europa heran. Wird die Tierseuche bald Deutschland erreichen? Ist die Aviäre Influenza wirklich so gefährlich für den Menschen wie allgemein behauptet wird? Welche Vorsichtsmaßnahmen können getroffen werden; was sollen Touristen beachten, die in Länder reisen, in denen die Vogelgrippe bereits kursiert?

Ausgewiesene Experten der Freien Universität Berlin und des Robert Koch-Instituts informieren Journalisten über den aktuellen Sachstand rund um die Vogelgrippe und stehen Medienvertretern für Interviews oder Hintergrundgespräche zur Verfügung bei einem Expertenforum

am Donnerstag, dem 19. Januar 2006, um 12.00 Uhr
im Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Str. 16-18, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz

Das Expertenforum richtet sich ausschließlich an Journalisten! Da nicht unbegrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir Medienvertreter dringend um Anmeldung: per E-Mail bei Ilka Seer unter pdw@zedat.fu-berlin.de.

Begrüßung und Moderation:

 Prof. Dr. Rudolf Tauber, Vize-Präsident der Freien Universität Berlin

Experten der Freien Universität Berlin:

  • Prof. Dr. Hafez Mohamed Hafez, Veterinärmedizin, Leiter des Instituts für Geflügelkrankheiten
    Schwerpunkte: Krankheitsbild beim Geflügel; Übertragungsketten; Diagnose
  • Prof. Dr. Regine Heilbronn, Charité-Campus Benjamin Franklin, Direktorin des Instituts für Virologie
    Schwerpunkte: Eigenschaften des Virus; Risikobeurteilung für den Menschen
  • Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, Institut für Pharmazie / Pharmakologie
    Schwerpunkte: Viren hemmende Arzneimittel für Menschen
  • Prof. Dr. Michael F. G. Schmidt, Veterinärmedizin, Leiter des Instituts für Immunologie und Molekularbiologie
    Schwerpunkte: Virologie; Immunologie; Molekularbiologie
  • Prof. Dr. Lothar Wieler, Veterinärmedizin, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen
    Schwerpunkte: Tierseuchen; auf Menschen übertragbare Infektionskrankheiten
  • Prof. Dr. Heinz Zeichhardt, Charité-Campus Benjamin Franklin, Institut für Virologie
    Schwerpunkt: Rolle der Weltgesundheitsorganisation WHO

Experten des Robert Koch-Instituts:

  • Prof. Dr. Reinhard Kurth, Präsident des Robert Koch-Instituts
    Schwerpunkte: Virologie; Medizin; Impfstoffentwicklung

  • PD Dr. Walter Haas, Leiter des Fachgebiets respiratorische Erkrankungen und Impfprävention des Robert Koch-Instituts
    Schwerpunkte: Pandemieplanung

Weitere Informationen

Ilka Seer, Freie Universität Berlin, Kommunikations- und Informationsstelle, Tel.: 030 / 838-73182, E-Mail: pdw@zedat.fu-berlin.de