Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?
Internationale Tagung an der Freien Universität Berlin zu aktuellen Tendenzen der Modernisierung von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik
Nr. 3/2006 vom 04.01.2006
Die Freie Universität Berlin lädt zur internationalen Tagung „Gender und Diversity: Abtraum oder Traumpaar?“ vom 12. bis zum 14. Januar 2006 in das Harnack-Haus ein. Die Konferenz bietet ein Forum für einen interdisziplinären wissenschaftlichen Dialog zu aktuellen Tendenzen der Modernisierung von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik. Über 15 Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Europa und den USA diskutieren über Gender Mainstreaming und Managing Diversity sowie über das Verhältnis beider Konzepte.
In den 1990er Jahren brachte die Strategie Gender Mainstreaming Bewegung in die schwerfällig gewordene Gleichstellungspolitik. Aktuell scheint die ursprünglich in den USA entwickelte Unternehmensstrategie des Managing Diversity das Konzept der Wahl zu sein: Sie setzt am Zukunftsproblem der Nachfrage nach qualifiziertem Personal im 21. Jahrhundert an – nicht an dem der Gleichheit. Diversity-Management präsentiert sich als umfassenderes Konzept, weil es neben Geschlecht auch andere Merkmale wie soziale Herkunft, Ethnie, Religion, Alter in den Blick nimmt.
Auf der Tagung werden Fragen diskutiert wie:
- Ergibt die politische Zusammenführung von Gender und Diversity eine Gleichstellungsstrategie, die das Ziel umfassender (Geschlechter-) Gerechtigkeit in greifbare Nähe rückt?
- Wie sieht eine solche Verbindung in der Praxis aus?
- Werden damit aktuelle Theoriediskurse adäquat politisch aufgegriffen?
- Welche Konsequenzen hat die Einlassung auf eine Management-Philosophie?
Es referieren unter anderem die Ethnologin Prof. Dr. Susanne Schröter (Universität Passau), die Soziologin Prof. Dr. Debra Meyerson (Stanford University/USA), der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Günther Vedder (Universität Trier) und der Soziologe Priv.-Doz. Dr. Michael Meuser (Universität Duisburg). Die Abschlussdiskussion „Gender and Diversity – Albtraum oder Traumpaar?“ führen: Prof. Dr. ing. Moniko Greif (Maschinenbau, FH Wiesbaden), Prof. Dr. Gertraude Krell (Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Hildegard Maria Nickel (Sozialwissenschaft, HU Berlin), Dr. Ursula Pasero (Universität Kiel), Prof. Dr. Barbara Riethmüller (Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin), Dr. Günther Vedder (Wirtschaftswissenschaft, Universität Trier); Moderation: Dr. Sünne Andresen (Universität Potsdam).
Termin: 12. bis 14. Januar 2006
- 12. Januar: 18 bis 20 Uhr
- 13. Januar: 9 bis 19 Uhr
- 14. Januar: 9 bis 17.30 Uhr
Ort:
- Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz (Linie U3)
Weitere Informationen
- Mechthild Koreuber, Tel.: 030 / 838-54259, E-Mail: frauenbeauftragte@fu-berlin.de
- Dorothea Lüdke, Tel.: 030 / 838-53378, E-Mail: luedke@zedat.fu-berlin.de
- Dr. Anita Runge, Tel.: 030 / 838-53378, E-Mail: arunge@zedat.fu-berlin.de