Europa und die Türkei, die Türkei und Europa
Podiumsdiskussion zur EU-Erweiterung am 16. Dezember um 17.00 Uhr
Nr. 229/2004 vom 10.12.2004
Die Aufnahme der Türkei in die Europäische Union wird stark diskutiert. Dabei spielen nicht nur religiöse, kulturelle und wirtschaftliche Argumente eine Rolle, auch die regionale Ausdehnung Europas in den Orient hinein ist ein wesentlicher Aspekt der Debatte. Prof. Dr. Udo Steinbach/Deutsches Orient-Institut Hamburg, der Historiker Prof. Dr. em. Klaus Schwabe/RWTH Aachen und der Sozialwissenschaftler Dr. Hamit Bozarslan/Ecole des Hautes Etudes des Sciences Sociales (EHESS) Paris, erörtern die Erweiterung der EU und ihre Grenzen in historischer Perspektive und aus interdisziplinärer Sicht.
Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt zu der Veranstaltungsreihe „Europäisierung Europas“ des Berliner Kollegs für Vergleichende Geschichte Europas (BKVGE), einer Gemeinschaftseinrichtung von der Freien Universität Berlin (FU) und Humboldt Universität zu Berlin (HU), Mitveranstalter ist der SFB „Repräsentationen sozialer Ordnungen im Vergleich“.
Ort und Zeit:
- BKVGE, Koserstr. 20, Raum A.336, 14195 Berlin-Dahlem
- Donnerstag, 16. Dezember 2004, 17.00 Uhr
Weitere Informationen
Dr. des. Bernhard Struck, Tel.: 030/838-54771, E-Mail: bkvge@zedat.fu-berlin.de und http://www.fu-berlin.de/bkvge
