Springe direkt zu Inhalt

Medaille für Prof. Dr. Bodo Hertsch

Professor an der Freien Universität ist Europameister im Nationenmannschaftsspringen der Veterinäre

Nr. 168/2004 vom 16.09.2004

Pferde sind seine Leidenschaft: Er heilt sie, er züchtet sie und er reitet sie. Am vergangenen Sonntag ist Prof. Dr. Bodo Hertsch, der Leiter der Pferdeklinik der Freien Universität (FU) Berlin, mit seiner Mannschaft im englischen Hickstead Europameister im Nationenmannschaftsspringen der Veterinäre geworden. Die vierköpfige Mannschaft Deutschland 1 gewann mit acht Punkten vor Großbritannien (zwölf Punkte) und der Schweiz (21 Punkte).

An dem Turnier in Südengland nahmen 38 Reiterinnen und Reiter aus acht Nationen teil; aus Deutschland sieben Reiter, die zwei Mannschaften bildeten. Deutschland 2 belegte mit zwölf Punkten ursprünglich den zweiten Platz, wurde aber nachträglich disqualifiziert, weil nur eine Mannschaft pro Nation bei dem Nationenpreis-Springen antreten darf.

Vier Tierärzte bildeten das Siegerquartett: Prof. Dr. Bodo Hertsch leitet die FU-Pferdeklinik und auf dem Turnier mit seiner selbst gezüchteten 15-jährigen Schimmelstute Lucinda. Dr. Andre Buthe studierte an der Freien Universität Berlin Veterinärmedizin und ist nun prakti-zierender Tierarzt in Sussex/England; Martina Korte aus Westfalen und Magnus Müller aus Düsseldorf sind ebenfalls praktizierende Tierärzte.

Das Turnier in Hickstead war eine so genannte „Vet-Vet-Veranstaltung“: Sowohl Veterinäre als auch Veteranen sprangen in gesonderten Wettbewerben um die Wette. Die internationale Vereinigung Veteran Jumping Riders (VJR) ist ein Zusammenschluss von Springreitern aus ganz Europa, wobei die Herren in ihrem 50. Lebensjahr sein müssen, die Amazonen im 45. Der 61-jährige Bodo Hertsch nahm am Veterinär-Wettbewerb teil, ist aber zugleich Mitglied der VJR.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Bodo Hertsch, Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-62291 oder -62300, E-Mail: pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de