Springe direkt zu Inhalt

Galicische Regierungsdelegation besuchte die Freie Universität

Fünfjähriges Bestehens eines Kooperationsvertrags mit dem Galicisch-Lektorat am Institut für romanische Philologie

Nr. 267/2002 vom 29.11.2002

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens eines Kooperationsvertrags mit dem Galicisch-Lektorat am Institut für romanische Philologie der Freien Universität besuchte eine Regierungsdelegation der autonomen Region Galicien in Spanien am Freitag, dem 29. November 2002, die Freie Universität Berlin.

Der Leiter des Außenamts der Freien Universität Berlin, Dr. Wedigo de Vivanco, empfing den Minister für Erziehung und Bildung, Currás Fernández, den Staatssekretär für Sprachpolitik, Gonzáles Moreiras, und den Staatssekretär für die Universitäten, López Pereira, zu einem Gespräch über die Weiterführung des seit 1997 bestehenden Vertrags. Beide Seiten bekräftigten ihren Willen, die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen. Die Xunta de Galicia unterstützt ideell und materiell die Vermittlung der galicischen Sprache und Kultur an der Freien Universität. So finanziert sie u.a. einen Lektor und vergibt Stipendien. Außerdem hat sie bisher eine nicht unbeträchtliche Summe für kulturelle Aktivitäten sowie für die Beschaffung von wissenschaftlichen Publikationen zur galicischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte zur Verfügung gestellt. Dieser Förderung ist u.a. zu verdanken, dass sich die Galicisch-Kurse an der Freien Universität zunehmender Beliebtheit erfreuen.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Winfried Busse, Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin, Tel.: 838-56581 / -2234. E-Mail: bussew@zedat.fu-berlin.de