Springe direkt zu Inhalt

Je 5000 Euro für die besten Nachwuchswissenschaftler/innen

Ernst-Reuter-Preise werden am 4. Dezember, 18 Uhr, im Audimax verliehen

Nr. 263/2002 vom 28.11.2002

Am Gründungstag der Freien Universität Berlin, dem 4. Dezember, verleiht die Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität jährlich vier Ernst-Reuter-Preise für die besten Dissertationen des Vorjahres. Die mit je 5.000 Euro dotierten Preise sind die in der Bundesrepublik höchst dotierten Dissertationspreise. Sie werden seit 1985 vergeben.

An der Freien Universität entstehen jährlich etwa 750 Dissertationen. In diesem Jahr wurden 23 dieser Doktorarbeiten von den verschiedenen Fachbereichen für den Ernst-Reuter-Preis vorgeschlagen. Quer über alle Fachdisziplinen werden die eingereichten Dissertationen durch eine Kommission nach Begutachtung und intensiver fachlicher Prüfung bewertet und die wirklich herausragenden als preiswürdig ausgewählt.

Die diesjährigen Preisträger sind:

  • Dawid Danilo Bartelt: "Sertao, Republik und Nation.'Canudos' als sozialhistorisches und diskursives Ereignis der Geschichte Brasiliens 1874–1902" (FB Geschichts- und Kulturwissenschaften). Kontakt: Dawid D. Bartelt, Tel.: 030/420 248 333
  • Dr. Susanne Hähnchen: "Die causa conditionis – Ein Beitrag zum klassischen römischen Kondiktionenrecht" (FB Rechtswissenschaft). Kontakt: Dr. Susanne Hähnchen Tel.: 030/838-52481
  • Dr. Thomas Hofmann: "Molekulare Klonierung und funktionelle Charakterisierung des humanen rezeptor-aktivierten Kationenkanals TRPC6" (FB Humanmedizin). Kontakt: Prof. Dr. Günter Schultz (wissenschaftlicher Betreuer), Tel.: 030/8445-1812
  • Dr. Kathrin Schmidt: "Stuktur-Wirkungs-Studien an Estrogen wirksamen 1,2-Diarylethanderivaten sowie an antitumoraktiven Acetylenhexacarbonyldikobaltkomplexen" (FB Biologie, Chemie, Pharmazie). Kontakt: Dr. Kathrin Schmidt, Tel.: 0041/61/975 1185 (Schweiz)

Ihre Gründung am 4. Dezember 1948 im Steglitzer Titania-Palast verdankt die Freie Universität Berlin ganz wesentlich dem Engagement des damaligen Berliner Oberbürgermeisters Ernst Reuter. Seit 1985 ist der Gründungstag, der so genannte Ernst-Reuter-Tag, für die Freie Universität auch Anlass, junge Nachwuchswissenschaftler/innen zu ehren.

Informationen zu den ausgezeichneten Dissertationen entnehmen Journalisten bitte der Pressemappe, die am Pressestand bereit liegt.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Festveranstaltung am 4. Dezember 2002 um 18.00 Uhr im Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem, teilzunehmen.

Weitere Informationen

Dr. Wedigo de Vivanco, Geschäftsführer der Ernst-Reuter-Gesellschaft und Leiter der Abteilung Außenangelegenheiten, Tel.: 030 / 838-73400