Springe direkt zu Inhalt

Wettbewerb und Strukturreformen verändern Krankenhäuser

Symposium an der Freien Universität am Donnerstag, den 28. November 2002

Nr. 256/2002 vom 21.11.2002

Tiefgreifende Strukturveränderungen durch die Einführung festgelegter Leistungspauschalen (DRG´s) und die aktuellen gesundheitspolitischen Sparbeschlüsse stellen die Krankenhäuser vor existenzielle Probleme. Um zu bestehen, sind sie gezwungen, sich marktwirtschaftlich zu orientieren: Sie müssen ihrer Situation angemessene Rechtsformen, externe Kooperationsformen, Profile sowie interne Organisations- und Personalstrukturen finden. Diese Prozesse werden nicht nur die Krankenhausstruktur, sondern das gesamte Gesundheitswesen nachhaltig verändern.

Das Symposion an der Freien Universtät Berlin und der Berliner Krankenhausgesellschaft stellt Strategien für unterschiedliche Handlungsebenen vor und untersucht ihre Wirkungsweisen und Konsequenzen.

Als Referenten wirken u.a. mit: Prof. Wasem, Gesundheitsmanagement, Dr. Rocke, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Prof. Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor des Unfallkrankenhauses Marzahn, Joachim Manz, Vorstand der Rhön-Klinikum AG, Ernst-Otto Kock, Geschäftsführer Personal und Soziales der Vivantes GmbH, Dr. Müschenich, Med. Direktor des Vereins zur Errichtung evang. Krankenhäuser.

Ort und Zeit:

Konrad-Zuse-Zentrum, Takustr. 7, Berlin-Dahlem. 28. November, 9.00 – 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Jochen Denzin, Referat Weiterbildung der Freien Universität Berlin, Tel. 030/83851424, Fax 030/83851396, E-Mail: denzin@zedat.fu-berlin.de