Springe direkt zu Inhalt

Die Welt des Wassers im Schaufenster der Wissenschaft

Die Freie Universität Berlin ist vom 11. bis 15. September mit vier Exponaten vertreten

Nr. 211/2002 vom 11.09.2002

Am Beispiel des Wasserkreislaufs einer Stadt präsentieren der Forschungsmarkt Berlin und das Kompetenzzentrum Wasser Berlin die wissenschaftliche Ausstellung „Welt des Wassers“ in den Potsdamer-Platz-Arkaden. Dies ist der Berliner Beitrag zu den bundesweiten Veranstaltungen im Jahr der Geowissenschaften. Der „rote Faden“ durch die Ausstellung ist ein Wasserpfad, der den Weg des Wassers vom Grundwasser bis zum gereinigten Abwasser nachzeichnet. Entlang des Weges werden die sehr komplex miteinander verknüpften ökologischen und technischen Kreisläufe des Mediums Wasser aufgezeigt. Hauptsponsor des diesjährigen Schaufensters der Wissenschaften ist Vivendi water. Im Mittelpunkt steht der verantwortungsvolle Umgang mit der immer wertvoller werdenden Ressource Wasser. Ziel der Ausstellung ist es, eine breite Öffentlichkeit für die komplexen Zusammenhänge und Probleme urbaner Wassernutzung zu sensibilisieren. Die zum Teil konkurrierenden Nutzungsansprüche an das Wasser werden gezeigt am Beispiel der Trink- und Brauchwassernutzung, der Geschichte der urbanen Wasserversorgung, des Wassers als Freizeitraum und als stabilisierender Faktor innerhalb unterschiedlicher Ökosysteme.

Mit vier aktuellen ökologischen Themen präsentiert sich die Freie Universität Berlin im Schaufenster der Wissenschaft:

Wolken – Wetter – Klima

Das Thema „Wolken – Wetter – Klima“ mit dem Schwerpunkt auf der Niederschlags- und Wolkenklimatologie ist ein wichtiger Forschungsbereich des Instituts für Meteorologie an der FU. Dazu gehören die tägliche Beobachtung von Wetter, Wolken und Niederschlagsmenge und deren Auswertung anhand von Bodenmessungen und Satelliten. Eine genaue Kenntnis des atmosphärischen Teils des Wasserkreislaufs ist wichtig für Fragen von Wasserqualität und –verfügbarkeit, von Natur, Landwirtschaft und Ökonomie, Hochwasserwarnung und –vorhersage.

Aussteller: Institut für Meteorologie der FU Berlin; Dr. Eberhard Reimer, Carola Geisler.

Terra3D – Wetter- und Landschafts-Visualisierung für Medien

Tearra3D ist ein globales Visualisierungssystem zur medienbezogenen Darstellung der Erde und des Wetters. Beliebige Vektor-, Skalar- und Pixel-Felder werden in Ebenen auf der 3D-Erde dargestellt. Die Erdoberfläche wird durch ein gefärbtes Höhenmodell und durch aufgeprägte natürliche Texturen erzeugt. In Kugelschalen werden die globalen Wolkensituation, eingefärbte Temperatur- und Regenzonen sowie die Druckverteilung visualisiert. Ein Partikelsystem veranschaulicht die globalen und regionalen Windströmungen. Mit einem virtuellen Flug durch das gesamte Erde-Wetter-System kann das Wettergeschehen der Vergangenheit und der Zukunft im Zeitraffer mediengerecht und aktuell produziert werden.

Aussteller: Institut für Meteorologie der FU Berlin; Dipl.-Met. Thomas Dümmel

Berliner Trinkwasser

Das Berliner Trinkwasser wird größtenteils aus Uferfiltrat gewonnen. Uferfiltrat ist versickertes Oberflächenwasser, das entlang von Ufergalerien der Berliner Wasserbetriebe am Ufer der Spree und Havel gefördert wird. Im Hinblick auf steigende Belastungen der Oberflächengewässer mit Schadstoffen ist es wichtig, die Prozesse im Untergrund genau zu verstehen, um auch weiterhin eine gute Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten. Der Arbeitsbereich Hydrogeologie der FU beschäftigt sich seit langem intensiv mit der Untersuchung von Grundwasserströmungen und Grundwasserchemie bei der Uferfiltration.

Aussteller: Institut für Geologische Wissenschaften, Arbeitsbereich Hydrogeologie, Prof. Dr. Asaf Pekdeger, Dr. Gudrun Massmann, Dipl.-Geol. Bettina Ohm

Flussauen, Hochwasserschutz und Ökologie

Das Exponat „Ökoflipper“ soll auf spielerische Weise die Bedeutung von Überflutungsflächen und Auen für den Hochwasserschutz sichtbar machen. Infolge der Regulierung der mitteleuropäischen Flüsse in den vergangenen 200 Jahren ist es zu einem fortwährenden Verlust von Auenflächen gekommen. Die Überschmemmungskatastrophen der jüngsten Zeit zeigen auf, wie wichtig deren Wiederherstellung ist. Wissenschaftlich ergründet werden müssen in diesem Zusammenhang die hydraulischen Eigenschaften und die ökologischen Funktionen von Auen.

Aussteller: Fachbereich Geowissenschaften, Arbeitsbereich „Angewandte Physische Geographie“, Prof. Dr. Peter Ergenzinger, Dipl.-Geog. Jens Bölscher

Ort und Zeit

  • Potsdamer-Platz-Arkaden, U-Bhf. Potsdamer Platz, Linie 2, Bus 200
  • Täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr

Weitere Informationen

Dr. Thorsten Knoll, Tel: 030/314-79565, Fax: 314-24087, E-Mail: knoll@wtb.tu-berlin.de, oder messe@wtb.tu-berlin.de