Springe direkt zu Inhalt

Deutsch-Russischer Studierendenaustausch

Gemeinsames Seminar startet am 4. Mai in Berlin

Nr. 113/2002 vom 02.05.2002

Studierende des Moskauer Instituts für Internationale Beziehungen (MGIMO) und der Freien Universiät Berlin organisieren in diesem Jahr gemeinsam Seminare in Moskau und Berlin. Sie starten vom 4. bis 11. Mai 2002 in Berlin. Der Gegenbesuch der Berliner Studierenden in Moskau ist für den 22. bis 29. Juni 2002 vorgesehen. Aus Berlin nehmen an dem Seminar zwölf Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Osteuropastudien teil. Die gesamte Organisation des Seminars liegt in der Hand der beiden Studierendengruppen aus Berlin und Moskau. Die Idee zum Austausch mit dem MGIMO entstand aus der bereits bestehenden Hochschulkooperation zwischen der FU und der Moskauer Universität.

"Russland und Deutschland sind auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Während Politiker diesen spannenden Prozess gestalten, ist es Aufgabe von Journalisten und insbesondere Wissenschaftlern, diese Vorgänge zu begleiten und zu analysieren", erklärt Mitinitiator Christoph Merdes die inhaltliche Zielrichtung des Austausches. Oft bereite es Schwierigkeiten, außenpolitische Entscheidungen des anderen Landes nachzuvollziehen. Vor allem die Unkenntnis innerstaatlicher Prozesse und spezifischer Wahrnehmungsmuster erschweren das gegenseitige Verstehen. Andreas Stahn fügt hinzu: "Unser Vorhaben zielt darauf ab, die Bedeutung von nationalen Identitäten und Debatten für außenpolitische Entscheidungen anhand konkreter Beispiele zu diskutieren. Wir wollen unser in spezifischen nationalen Kontexten erworbenes akademisches Wissen gemeinsam überprüfen".

Drei Seminarblöcke haben das deutsch-russische Verhältnis sowie den Platz Deutschlands und Russlands in Europa beziehungsweise in der Welt zum Thema. Ergänzend finden Gespräche mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft statt. Die Termine verteilen sich wie folgt:

  • Montag, 6. Mai 2002, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Deutscher Bundestag: Gespräch mit MdB Dr. Lippelt, stellvertretender Vorsitzender der deutsch-russischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
  • Dienstag, 7. Mai 2002, 14.30 Uhr bis 16. 30 Uhr, Haus der Wirtschaft: Treffen mit Experten des Ostausschusses der Deutschen Industrie
  • Freitag, 10. Mai 2002, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik: Gespräch über die deutsch-russischen und europäisch-russischen Beziehungen
  • Freitag, 10. Mai 2002, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Auswärtiges Amt: Gespräch mit Experten der Russland-Abteilung
  • Ein Termin bei DaimlerChrysler zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen wird noch abgestimmt und ist in den nächsten Tagen zu erfragen, ebenso alle anderen Details und Programmpunkte.

Unterstützt wird das Seminar von Prof. Dr. Klaus, Segbers, Leiter des Osteuropa-Institutes der FU, Berlin, sowie dem Ersten Prorektor des MGIMO, Prof. Dr. Iwan Tjulin.

Weitere Informationen

Christof Meißner, Mobiltelefon: 0170/817 2952, E-Mail: christofmeissner@yahoo.com  oder E-Mail: russenfans@yahoogroups.de