Internationale Jahrestagung "Rituale" des Sonderforschungsbereichs "Kulturen des Performativen"
Zusammenarbeit zwischen Freier Universität und Haus der Kulturen der Welt
Nr. 312/2001 vom 26.11.2001
Die internationale Konferenz "Rituale" des Sonderforschungsbereichs (SFB) "Kulturen des Performativen" der Freien Universität Berlin widmet sich den Bedeutungen, Wirkungen und Funktionen von Ritualen in internationaler, interdisziplinärer, historischer und epistemologischer Hinsicht. Rituale sind symbolische Inszenierungen, deren Bedeutungen und Handlungsformen unmittelbar erfahren werden können. Die Tagung nähert sich dem Themenkomplex in interdisziplinärer und interparadigmatischer Art und Weise, um ein differenzierteres und adäquates Bild von der Bedeutung und auch der Leistung von Ritualen zeichnen zu können. Gerade in der heutigen Gesellschaft, in der zunehmend der Zerfall des Sozialen und der Verlust von Werten beklagt werden, gewinnen Rituale und Ritualisierungen wieder eine größere Bedeutung. Sie können heute z.B. nicht mehr als irrationaler Ausdruck von Mysterien kultischen Ursprungs gewertet werden, sondern nehmen eine wichtige Brückenfunktion zwischen den Individuen, Gemeinschaften und den Kulturen ein. Gleichzeitig dienen sie auch als Medium, um Krisen zu bewältigen und Übergänge zu gestalten.
Die Konferenz, die vom 29.11. bis 2.12.2001 im Haus der Kulturen der Welt stattfindet, rückt ein breites Spektrum des Rituellen ins Blickfeld: rituelle Praktiken im Alten Ägypten und in der hellenistischen Polis über rituelle Inszenierungen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit sowie Rituale der modernen Politik. Schwerpunkte sind dabei unter anderem alltägliche Mikrorituale, Wissenschafts- und Medienrituale, Rituale von Organisationen, Heilungsrituale, religiöse, pädagogische und psychoanalytische Rituale sowie Rituale der Kunst. Referentinnen und Referenten aus den verschiedensten Bereichen wie Musikwissenschaft, Ethnologie und Medienwissenschaften etc. leiten die Workshops an.
Ort und Zeit:
- Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
- Beginn: Donnerstag, 29.11.01 um 12.30 Uhr.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Christoph Wulf/ PD Dr. Jörg Zirfas, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arnimallee 11, 14195 Berlin, Tel.: 030 / 838-55987, E-Mail: zirfas@zedat.fu-berlin.de