Springe direkt zu Inhalt

Personalrecruitment in Universitäten

Zwischen Verantwortung und Anpassung am 12.11.2001

Nr. 284/2001 vom 06.11.2001

Die Freie Universität Berlin veranstaltet am Montag, dem 12. November von 9.00 bis 17.00 Uhr zusammen mit dem Career Service der FU, der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) e.V. und dem DGB-Landesbezirk Berlin-Brandenburg einen eintägigen Workshop. Zielgruppe sind Personalleiterinnen und –leiter aus Unternehmen und Dienstleistungsstellen, Betriebs- und Personalräte, Dekane, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Vertretungen von Career Centern, Arbeitsämtern u.ä.

Die beiden folgenden Themenschwerpunkte werden behandelt:

1. Fragen an die Arbeitgeber nach den Anforderungen an Hochschulabsolventinnen und –absolventen. Eventuelle Qualifizierungslücken, wie sieht die "Nachqualifikation" aus? Und wie die Rolle der Hochschule bei der Vermittlung von Absolventinnen und Absolventen und die Aufwandsentschädigung seitens der Arbeitgeber?

2. Fragen an die Universitäten:

Schließen Career Centren Lücken in der Vermittlung überfachlicher Qualifikation? Welches Gewicht mißt die aktuelle Studienreformdebatte den berufsbildenenden Qualifikationselementen bei und wie werden diese in die einzelnen Studienrichtungen integriert?

Ausführliche Informationen und Anmeldung:

Referat Weiterbildung der Freien Universität Berlin, Otto-v. Simson-Str. 13-15, 14195 Berlin, Tel. 030/838-51414, Fax 838-51397, E-Mail: robusch@zedat.fu-berlin.de

Teilnahmegebühr:

DM 220,-- einschl. Verpflegung; FU-Angehörige frei