Springe direkt zu Inhalt

"Einsatz neuer Medien – Multiplikatorenschulung für Grundschullehrkräfte"

Schulsenator Klaus Böger eröffnet Fortbildungslehrgang für Pädagogen an der Freien Universität Berlin

Nr. 235/2001 vom 24.09.2001

Fünfundzwanzig Berliner Grundschullehrer werden ab kommendem Dienstag für ein Jahr wieder einen Tag in der Woche die Schulbank drücken, und zwar in der Freien Universität Berlin. Der Kurs wird als berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme von Schulsenator Klaus Böger und dem Ersten Vizepräsidenten der FU Berlin, Prof. Dr. Dieter Lenzen, persönlich gestartet:

am Dienstag, den 25. September 2001 von 14.00 bis 15.00 Uhr, Freie Universität Berlin, Silberlaube, Kursraum K 23/21 bzw. K 24/21 (Pressekonferenz), Zugang Fabeckstraße 25, 14195 Berlin

Der Kurs mit dem Titel "Einsatz neuer Medien - einschließlich Multiplikatorenschulung für Grundschullehrkräfte" hat zum Ziel, Grundschullehrerinnen und -lehrern profunde Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz des Computers in der Grundschule zu vermitteln und sie zu befähigen, ihr Wissen an andere Kolleginnen und Kollegen weiter zu geben. Dazu soll – in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) – ein umfangreiches Fortbildner-Team aufgebaut werden, das nach erfolgreich absolviertem Kurs weiterhin auch von der FU betreut und vor allem in anderen Grundschulen zu schulinternen Fortbildungsmaßnahmen eingesetzt werden kann. Klaus Böger dazu: "Dieser Kurs ist in seiner Intensität, seinen Zielen und Inhalten und in seinem Umfang in Deutschland einmalig. Damit besteht die Möglichkeit, für alle Grundschulen Beratungskapazität zum Computereinsatz systematisch zu erweitern und vor Ort in den Schulen einzusetzen."

Ablauf:

  • 14.00 Uhr: Ansprachen des Schulsenators Klaus Böger und des Ersten Vizepräsidenten der FU, Prof. Dr. Dieter Lenzen an die 25 teilnehmenden Lehrkräfte (danach besteht die Möglichkeit für die Presse mit den Teilnehmern zu sprechen und zu fotografieren).
  • 14.30 Uhr: Pressekonferenz mit Senator Böger, Prof. Dr. Lenzen, Frau Kleinschmidt-Bräutigam (LISUM), Herr Koerber (FU Berlin).

Weitere Informationen

Bernhard Koerber, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, GEDIB, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem, Tel.: 030/838-56336, -56335, -56339, Fax: 838-56722, E-Mail: koerber@compuserve.com