"Schaufenster der Wissenschaft 2001"
Freie Universität Berlin ist mit zwei Themenschwerpunkten vertreten
Nr. 217/2001 vom 11.09.2001
Im Schaufenster der Wissenschaft stellen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und außeruniversitäre Einrichtungen aus Berlin aktuelle und herausragende Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Sie wollen damit einer breiten Öffentlichkeit anschauliche Einblicke in verschiedenste Forschungsbereiche ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Themenbereich "Biotechnologie und Genforschung" gewidmet: Damit wird ein Betrag zur Versachlichung des kontrovers und emotional geführten Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verbrauchern und Politik geleistet.
Die Freie Universität Berlin ist auf der diesjährigen "Schaufenster der Wissenschaft" mit den Themenschwerpunkten "Genetik und Biotechnologie" und "Medizin und Gesundheit" vom 13. bis 17. September 2001 vertreten.
Zum ersten Themenkomplex stellt Prof. Dr. Volker Erdmann vom Institut für Chemie und Biochemie: "RNA Technologie in der Molekularen Medizin" vor. Den Fachbereich Veterinärmedizin präsentieren Dr. Falko Steinbach mit seinem Vortrag "Vom Gen zum Impfstoff", Prof. Dr. Michael F.G. Schmidt spricht über "Rinderwahnsinn: Von Molekülen, Tiermehl und Verbraucherschutz" und Prof. Dr. Peter Siegfried Glatzel über: "Biotechnologien in der Fortpflanzung".
Zu dem Thema "Medizin und Gesundheit" äußern sich vom Fachbereich Humanmedizin/Universitätsklinikum Benjamin Franklin Prof. Dr. Rudolf Tauber mit ihren Beiträgen: "Zucker ist mehr als süß!" und Prof. Dr. Dieter Felsenberg: "Mit der Computertomographie in den Mikrokosmos des Lebens".
Ort und Zeit:
- Potsdamer Platz Arkaden; U- und S.-Bhf. Potsdamer Platz
- 13. bis 17. September 2001 täglich 10.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen
Dr. Knoll, Wissenstransfer/TU Berlin, Tel.: 314-79565 oder 314-23200, -24027