"Sozialdemokratische Visionen für eine Bildungspolitik in der Deutschen Hauptstadt"
Senator Klaus Böger spricht an der Freien Universität am 3. Juli 2001 um 18.00 Uhr
Nr. 167/2001 vom 29.06.2001
Der Senator für Schule, Jugend und Sport, Klaus Böger (SPD) wird am Dienstag, dem 3. Juli im Rahmen des Dahlemer Bildungsforums einen Vortrag über "Sozialdemokratische Visionen für eine Bildungspolitik in der Deutschen Hauptstadt" halten – ein Thema, das durch den Regierungswechsel von großer aktueller Bedeutung ist.
Klaus Böger ist der Freien Universität seit Studientagen verbunden. Geboren kurz nach Kriegsende in Lauterbach/Hessen kam der Vater von zwei Kindern 1968 nach Berlin. Dort studierte er während des Höhepunktes der Studentenbewegung von 1968 bis 1972 Politologie und Staatsrecht an der Freien Universität und schloß sein Studium als Diplom-Politologe ab. Danach arbeitete er bis 1976 als wissenschaftlicher Assistent und Fachbereichsleiter für Politik im Lette-Verein.
Parallel zu seinem Studium engagierte sich Böger schon früh politisch in der SPD, deren Mitglied er seit 1968 ist. 1985/89 war der spätere Schulsenator Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz. Seit 1989 ist er Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Von 1990 bis 1994 war Böger Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, von 1994 bis 1999 deren Vorsitzender. Seit 1999 ist Böger Bürgermeister von Berlin und
Senator für Schule, Jugend und Sport. In diesem Amt bestätigte ihn am 16. Juni 2001 die jetzige Übergangsregierung.
Das Dahlemer Bildungsforum dient dem Ziel, die interessierte Öffentlichkeit und Bildungsexperten in ein Gespräch über die notwendigen Bildungsreformen zu bringen. Zum Auftakt des Dahlemer Bildungsforums sprach der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen. Im Februar diesen Jahres war der damalige Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Christoph Stölzl, zu Gast.
Ort und Zeit:
Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz, Linie 1, Dienstag, 3. Juli 2001, 18.00 Uhr
Weitere Informationen
Abteilung Außenangelegenheiten der FU, Virginia Moukouli, Tel.: 838-73429, E-Mail: moukouli@zedat.fu-berlin.de