Springe direkt zu Inhalt

"Praxis der Personalarbeit"

Qualifizierungsprojekt startet ab Sommersemester 2001 wieder an der Freien Universität

Nr. 10/2001 vom 16.01.2001

Die "Praxis der Personalarbeit" ist eine Qualifizierung, die sich an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften richtet, die ihre berufliche Zukunft im Bereich der Personalarbeit sehen. Neben der Vermittlung grundlegender praxisnaher Kenntnisse zur Personalarbeit soll das Projekt den Studierenden Praxiserfahrungen und Kontakte zur Wirtschaft bieten.

Das Projekt bietet über 2. Semester (SoSe 2001 / WiSe 2001/02) 14-tägig Wochenendseminare (Freitag/Samstag) zu Themen wie Präsentieren/Moderieren, Projektmanagement, Führung und Kommunikation, Arbeitsrecht, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung u.a.m. Die Seminare werden von Praktikern aus der Wirtschaft durchgeführt. In der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters wird ein 10-12-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen angeboten.

Zielgruppe sind Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, die das Grundstudium abgeschlossen haben und sich - idealerweise - im 6.-8. Semester befinden. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Freien Universität Berlin und der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg.V. (UVB). Das Projekt wird im Sommersemester zum 4. Mal angeboten.

Von den teilnehmenden Studierenden wird pro Semester ein Unkostenbeitrag von DM 400.- erhoben. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Die erfolgreiche Teilnahme am Projekt wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Bewerbungen sind zu richten an: Freie Universität Berlin, Institut für Allgemeine Pädagogik, Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft, Fabeckstr. 13; 14195 Berlin, Tel.: Tel.: 030/838-55226; E-Mail: qper@zedat.fu-berlin.de, z.Hd. Dr. Harm Kuper.

Bewerbungsschluß ist der 01.03.2001.