Frauen unter den Sternen Europas
Universitäts-Frauentag an der Freien Universität Berlin
Nr. 201/2000 vom 10.11.2000
Der diesjährige Universitätsfrauentag steht unter den Sternen Europas. Die Zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität, Mechthild Koreuber, freut sich am Donnerstag, den 16. November ab 13 Uhr 30, interessierte Frauen zum siebten Universitätsfrauentag im Henry-Ford-Bau in der Garystraße 35 zu begrüßen. Das diesjährige Motto "Europa" fügt sich in das Europajahr der FU ein. Es stellt europäische Frauenförderkonzepte wie das inzwischen auch bundesweit diskutierte "Gender Mainstreaming" in den Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um ein 1996 von der Europäischen Union verabschiedetes Konzept zur Gleichstellung von Mann und Frau.
Nach der Begrüßung durch die zentrale Frauenbeauftragte um 14 Uhr bilden kulturhistorische Anmerkungen zum "Raub der Europa" den Auftakt des Frauentages. Die Informations- und Praktikumsbörse, auf der sich Wirtschaftsorganisationen und Stiftungen präsentieren, startet ab 14 Uhr 30. Erfahrene Unternehmerinnen der Berliner "Weiberwirtschaft", von "LIFE e.V"., "Economista" und anderen Verbänden bieten Informationen zur Unternehmensgründung und Praktika für Studentinnen an. "European Database" präsentiert via Internet Entscheidungsträgerinnen in Europa. In verschiedenen parallel stattfindenden Seminaren können sich Studentinnen, sonstige Mitarbeiterinnen und Wissenschaftlerinnen über europäische Fortbildungsmöglichkeiten und Austauschdienste informieren. In Workshops vermitteln ExpertInnen dabei praktisches Wissen zu "Gender Mainstreaming" in der Verwaltung, zum Studentinnen- und Wissenschaftlerinnenaustausch in Europa und über das Beantragen Europäischer Fördermittel.
Die Podiumsdiskussion zum Thema: "gendermainstreaming: Revolution von oben" bildet den Höhepunkt des diesjährigen Universitätsfrauentages. Sie findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Akademischen Senats statt und wird von der Redakteurin der Fernsehsendung "Mona Lisa", Susanne von Lojewski, moderiert. Eingeladen sind Beatrix Attinger (Gender Adviser der OSZE, Wien), Jutta Lieneke-Berns (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Europäischen Kommission in Berlin), Claudia Roth (MdB, Ausschuß für Europafragen), Prof. Susanne Schunter-Kleemann (Soziologin, Bremen), Renate Wielpütz (European Database), Prof. Gisela Klann-Delius (Vizepräsidentin, FU Berlin). Der Unifrauentag klingt mit einem Empfang und musikalischer Unterhaltung (Julia Hülsmann, Jazzpianistin) aus.
Weitere Informationen
Büro der Zentralen Frauenbeauftragten: Tel.: 838 54259; Fax: 838 52087, E-Mail: frauenbeauftragte@fu-berlin.de
Im Internet:
www.fu-berlin.de/frauenbeauftragte/uft