Ehrenpromotion Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Otto Apel
am 11. Juli 2000, 10.30 – 13.00 Uhr
Nr. 136a/2000 vom 05.07.2000
Im Rahmen des Internationalen Ethik-Kongresses überreicht der Dekan des Fachbereiches Philosophie und Geistenswissenschaften, Prof. Dr. Gerd Mattenklott, Karl-Otto Apel, Emeritus der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt/Main, die Ehrendoktorwürde der Freien Universität. Karl-Otto Apel wurde bekannt als Vermittler zwischen angelsächsichen und kontinentalen Denktraditionen. Traditionskritisch plädiert er für die kommunikationsbezogene "Transformation der Philosophie", die Leitidee seiner praktischen Philosophie heißt "Diskurs und Verantwortung".
Bereits 1971 stellte er der Philosophie die Frage, wie sich angesichts der Folgelasten und Gefahren der wissenschaftlich-technologischen Industriegesellschaft einerseits und angesichts des vorherrschenden moralneutralen Rationalitätsbegriffs andererseits eine neue Ethik begründen lasse. Seither arbeitet er beharrlich an einer neuen, dialogbezogenen genauen Ethikbegründung: er bestimmt das Prinzip der Verwortungsethik als Prinzip der Mitverantwortung aller in und gegenüber den gesellschaftlichen Teilsystemen Recht, Politik und Wirtschaft.
Weitere Informationen
Hans Jonas-Zentrum, Prof. Dr. Dietrich Böhler, Institut für Philosophie, Königin-Luise-Str. 34, 14195 Berlin, Tel.: 030/838 56308, Fax 838 51308, E-Mail: hjonas@zedat.fu-berlin.de