Zusatzausbildung zum ORACLE Certified Professional
Berliner IT-Systemhaus SDC finanziert Zusatzausbildung an der Freien Universität Berlin
Nr. 111/2000 vom 16.06.2000
81 Informatik-Studierende im Hauptstudium haben heute (16. Juni) eine kostenlose Zusatzausbildung zum ORACLE Certified Professional an der Freien Universität Berlin begonnen. Die Teilnehmer erhalten eine berufspraktische Ausbildung zum ORACLE-Datenbankexperten. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse in der Nutzung von Datenbanksystemen und solide Programmiererfahrungen. Die Kursreihe besteht aus insgesamt fünf Lehreinheiten, so genannten Tracks. Diese bauen auf ORACLE-Schulungsmaterialien auf und werden in Form von Blockseminaren studienbegleitend über einen Zeitraum von zwei Semestern durchgeführt. Die erste Zertifizierung erfolgt voraussichtlich im Juni 2001. Das Lehrmaterial wurde von der ORACLE Academic Initiative (OAI) für die Ausbildung der Studierenden zur Verfügung gestellt.
Die Zusatzausbildung wird vom Lehrstuhl Datenbanken / Informationssysteme am Institut für Informatik der FU – einem Mitglied der OAI – und der SDC Software Developement and Consulting GmbH durchgeführt. Das Lehrangebot bestreiten FU-Informatiker und SDC-Mitarbeiter gemeinsam. Außerdem finanziert SDC einen großen Teil der Kosten für diese Zusatzausbildung. Durch diese Kooperation wird Studierenden erstmals in Deutschland der gebührenfreie Erwerb einer Industrie-Zertifizierung im IT-Bereich ermöglicht. Die Studierenden werden in die professionelle Nutzung der ORACLE-Datenbank als einer der verbreitetsten Datenbanksysteme im Praxiseinsatz eingewiesen. Bei erfolgreichem Abschluss übernimmt SDC auch die Prüfungsgebühren für die Zertifizierung. Darüber hinaus erhalten alle Kursteilnehmer, die die ersten beiden Prüfungen erfolgreich absolviert haben, eine Option, sich für ein SDC-Stipendium zu bewerben. SDC fördert die Stipendiaten zunächst für ein Jahr mit monatlich DM 1000. Als einzige Gegenleistung wird von den Stipendiaten die Teilnahme an einem dreimonatigen IT-Training unter Anleitung von SDC erwartet.
Der Titel ORACLE Certified Professional (OCP) garantiert den Absolventen hervorragende Aussichten beim Berufsstart. Industrie-Zertifikationen wie die OCP-Zertifizierung gelten als Nachweis praxisnahen Wissens, das die universitäre Ausbildung sinnvoll ergänzt, aber nicht ersetzt. Der Schwierigkeitsgrad der abzulegenden Prüfungen gilt als sehr hoch. Eine reelle Chance zum Bestehen der Kurse haben nur Teilnehmer mit soliden Informatik-Kenntnissen und hoher Lernbereitschaft.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Heinz Schweppe, Institut für Informatik der FU Berlin, Tel.: 838-75100 / -75120