ScienceFair Berlin 2000 21. – 24. Juni Freie Universität präsentiert Forschung am Reichstag
Einladung zur Pressekonferenz mit Wissenschaftssenator Stölzl am 21. Juni
Nr. 97/2000 vom 08.06.2000
Unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse richtet die Freie Universität Berlin ihre diesjährige Forschungsausstellung ScienceFair vom 21. bis 24. Juni in einer Zeltstadt am Reichstag aus. Wissenschaftler/innen und Studierende wollen der breiten Öffentlichkeit ebenso wie den Mitgliedern des Deutschen Bundestags mit anschaulichen Exponaten und in Vorträgen demonstrieren, womit sich die scientific community zum Wohle der Allgemeinheit beschäftigt. Den Besuchern präsentieren sie gemeinsam mit Vertretern außeruniversitärer Forschungseinrichtungen 25 anwendungsnahe Exponate mit interdisziplinären Ansätzen vor allem aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Umweltwissenschaften, Chemie, Biologie, Biochemie, Genetik, Pharmakologie und Medizin.
Wie in den vorherigen Forschungsausstellungen werden wieder einige besonders innovative Schülerprojekte gezeigt. Das Themenspektrum reicht von Alternativmethoden zum Tierversuch, über biologische Testverfahren zum Aufspüren von Schadstoffen im Wasser und dem Gentransfer bei Pflanzen, bis hin zur DNA-Analyse in der Rechtsmedizin, die die Besucher im "Gäsernen Labor" anhand von Schleimhaut-Untersuchungen selbst simulieren können. Außerdem zeigen Schüler u. a. einen Stadtplan von Berlin für Behinderte sowie Möglichkeiten zur Energierückgewinnung im Straßenverkehr.
Die ScienceFair ist eine Veranstaltung im Rahmen der Berliner WissensWerte 2000 und der "Schaustelle Berlin". Dank zahlreicher Spenden vieler Alumni der FU und der finanziellen Unterstützung durch die Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin sowie einiger Sponsoren konnten die Sachkosten der Ausstellung erstmalig fast vollständig fremdfinanziert werden.
Das Programm und die Philosophie der ScienceFair möchten wir Ihnen gern in einer Pressekonferenz am Mittwoch, dem 21. Juni 2000, 10.00 Uhr, im Ausstellungszelt am Reichstag (Südseite), Scheidemannstraße ausführlich vorstellen.Es informieren Sie:
- Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, wissenschaftliche Leiterin der ScienceFair, FU Berlin
- Prof. Dr. Gerhard Braun, Vizepräsident für Naturwissenschaften der FU Berlin
- Prof. Dr. Christoph Stölzl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin
- Dr. Manfred Liebsch, Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin
- Hinrich Schliephack, Marketingdirektor der CargoLifter AG
- Stefan Knorr, Schüler an der Bühring-Oberschule Berlin
ScienceFair Berlin 2000
Öffnungszeiten:
- Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr
- Donnerstag: 10.00 – 19.00 Uhr
- Freitag: 10.00 – 21.00 Uhr
- Samstag: 13.00 – 21.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Organisation:
Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, Claudia Dreisbach, Tel.: 030 / 838-56554, Fax.: 030 / 838-54399, E-Mail: scifairb@zedat.fu-berlin.de; Internet: www.science-fair.fu-berlin.de
Sponsoren:
CargoLifter AG, Technologie Coaching Center, Verband forschender Arzneimittelhersteller, VBKI, Schwarzenraben