Hanns Eisler Gesamtausgabe
Wissenschaftler von Freier Universität und TU arbeiten gemeinsam an einer kritischen Edition der Werke des Musikers
Nr. 68/2000 vom 26.04.2000
Eine neue Gesamtausgabe soll die musikalischen und literarischen Werke des Komponisten Hanns Eisler umfassend und mit kritischer Kommentierung zugänglich machen. Das haben sich Wissenschaftler der Freien Universität und der Technischen Universität jetzt vorgenommen. Dabei wollen sie auch die unterschiedlichen Forschungen und Ausarbeitungen zum Thema aus beiden Teilen Deutschlands einbeziehen. Hauptquelle ist die Stiftung Archiv der Akademie der Künste. Dieses Archiv hat nach Auflösung der Forschungsabteilung der Akademie der Künste der DDR den Eisler-Nachlaß übernommen. Die Berliner Sammlung enthält den Hauptteil des Quellenmaterials (rund 23.000 Blätter an Noten und Schriften) sowie Briefe, zeitgenössische Fotos und Drucke.
An dem neuen Forschungsprojekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, sind die Bereiche Musikwissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft beteiligt. Die Forscher rechnen mit zwanzig Jahren Arbeit an den geplanten 52 Bänden in zwölf Serien. Herausgeber wird die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft e.V. (IHEG) sein; die Edition liegt bei Prof. Dr. Gert Mattenklott vom Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität und Prof. Dr. Christian Martin Schmidt vom Institut für Musikwissenschaft der Technischen Universität sowie Dr. Albrecht Dümling von der IHEG.
Ihr Vorhaben wollen die Wissenschaftler am Freitag, dem 5. Mai 2000 um 10.00 Uhr im Institut für Musikwissenschaft, Grunewaldstraße 35, Berlin-Steglitz öffentlich präsentieren. Im Anschluß an die Veranstaltung werden die Herausgeber und Mitarbeiter auf Wunsch auch Fragen beantworten. Das Programm liegt bei.
Weitere Informationen
Tobias Faßhauer, Tel.: 8385 26 54 (Mo-Fr. 10.00-13.00 Uhr) Fax: 8385 67 49; E-mail: eisler@germanistik.fu-berlin.de