Lesesaal der Universitätsbibliothek
Feierliche Wiedereröffnung am 27. April 2000
Nr. 64a/2000 vom 14.04.2000
Nach einem Jahr umfassender Sanierungsarbeiten wird der Lesesaal der Universitätsbibliothek am 27. April um 11 Uhr im Beisein des Präsidenten der Freien Universität, Prof. Dr. Peter Gaehtgens, wieder eröffnet.
Kein Besucher kann sich beim Betreten des Lesesaals der Wirkung des neuen Glasdaches entziehen. Anstelle der flachen Plexiglas-Scheiben wölbt sich nun ein im Dachfirst 8,5 Meter hohes und transparentes Tonnendach. Durch eine derart transparente Architektur wird der Wechsel zwischen Sonnenschein und Regen unmittelbar erlebbar. Im Hauptlesesaal erwarten den/die Besucher/in komfortable Einzeltische mit Laptop- und Notebook-Anschluss. Außerdem stehen achtzehn leistungsfähige Rechner bereit, die neben dem Anschluss an den Bibliothekskatalog der FU Zugriff auf Internet und CD-Rom-Angebot der FU bieten. Abgetrennt durch Glaswände können "traditionellere" Leser/innen im sogenannten "Stillen Lesesaal" ohne moderne Technologien arbeiten. Neu sind auch die lichtdurchfluteten Einzelkabinen unter der Galerie für Diplomandinn/en und Doktorandinn/en, die bis Ende dieses Jahres ausgebucht sind. Der Lesesaal der Universitätsbibliothek ist ein Universallesesaal, der die klassischen Nachschlagewerke und Arbeitsmaterialien wie die neuen virtuellen Informationsmedien zur Benutzung anbietet: Gedruckte Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Fachbibliographien, Hand-, Wörterbücher, Quellen- und Textausgaben, rund 80.000 Bände nach den Fächern geordnet, OPAC für die FU und die Bibliotheken in Berlin-Brandenburg, CD-ROM-Datenbanken sowie Internet.
Auf Grund des großen Besucheransturms war der Lesesaal provisorisch am 17. Januar 2000 eröffnet worden.
Wir laden Sie, am 27. April um 11 Uhr in der Garystr. 35, zur offiziellen Wiedereröffnung ein. Nach einer kurzen Ansprache des FU-Präsidenten, führt Sie der Direktor der UB, Prof. Dr. Ulrich Naumann , durch den neuen Lesesaal. Anschließend können Sie sich während eines Pressegespräches im Zeitschriftenlesesaal über die Sanierungsarbeiten informieren.