GasthörerCard – Wissenschaft + Kultur
Informationsveranstaltung am 11. April zum neuen Gasthörerkonzept an der Freien Universität Berlin
Nr. 62/2000 vom 07.04.2000
Gasthörer/innen an der Freien Universität Berlin können künftig mehr vom breiten Spektrum der FU-Veranstaltungen profitieren. Zugang dazu verschafft ihnen die Gasthörer-Card. Sie verknüpft Angebote der Wissenschaftsinstitution FU mit speziellen Angeboten Berliner Kulturinstitutionen. Nutzer der GasthörerCard können neben den Bildungsangeboten von Ermäßigungen profitieren und beispielsweise die Staatlichen Museen, den Botanischen Garten und das Brücke-Museum, das Haus am Waldsee für 50% des Eintrittspreises besuchen.
Die Gasthörer-Card kostet 180.- DM (für Arbeitslose 90.- DM) für das Sommersemester und ist vom 15. April bis 30. September gültig. Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen: Jeder an wissenschaftlicher und kultureller Bildung Interessierte kann das Angebot nutzen. Die erforderlichen Informationen erhalten Gasthörer/innen durch ein Semesterprogramm, das FU-Angebote und Angebote der Kulturpartner erschließt.
Das Referat Weiterbildung der FU stellt das Konzept der GasthörerCard in einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 11. April 2000 um 15.00 Uhr im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FU, Garystr. 21, Berlin-Dahlem (Nähe U-Bahnhof Thielplatz) vor.
Zu den FU-Angeboten zählen:
- die 'Klassiker' des Gasthörerangebots (ausgewählte Veranstaltungen aus dem regulären Lehrangebot der FU, vor allem aus den Geschichts- und Kulturwissenschaften)
- die Weiterbildenden Studien für Ostasien und den Vorderen Orient (eigens für Gasthörer entwickelte Angebote, die auf vier Semester angelegt auch mit einem Zertifikat abgeschlossen werden können)
- das Forum Religion und Gesellschaft
- EDV-Kurse (eigens für Gasthörer konzipierte Einführungskurse für PC und Internet)
- Konzerte des Collegium Musicum (Karten zum Studierendentarif 12.- statt 16.- DM)
- Besuch des Botanischen Gartens (50% auf Eintrittspreis)
- Sportkurse der ZE Hochschulsport (20% auf alle Angebote)
Kulturpartner (mit Ermäßigungen)
- Staatliche Museen zu Berlin (50% auf Eintrittspreis für alle 17 Museen)
- Brücke-Museum (50% auf Eintrittspreis)
- Haus am Waldsee (50% auf Eintrittspreis)
- Japanisch-Deutsches Zentrum (ohnehin kostenlos, Zugang zu einzelnen Tagungen)
- Schlosspark-Theater (bei Kauf einer Karte gibt es eine zweite gratis)
- Domäne Dahlem (20% für Konzerte und Sonderveranstaltungen)
Weitere Informationen
Felicitas Wlodyga, Dr. Rolf Busch, Referat Weiterbildung der FU, Rüdesheimer Str. 1, 14195 Berlin, Tel.: 030/ 822 08 05/11, Fax: 030/ 822 26 39, Email: fega@zedat.fu-berlin.de