Springe direkt zu Inhalt

Modernisierung der Ladenöffnungszeiten in Berlin

Workshop zum Strukturwandel im Einzelhandel am 30. März 2000

Nr. 53/2000 vom 24.03.2000

Die Auswirkungen der flexibilisierten Ladenöffnungszeiten für die Beschäftigten im Einzelhandel und die Berliner Bürgerinnen und Bürger sind das Thema einer Diskussionsveranstaltung, zu der die Koopera-tionsstelle FU-DGB und die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen am Donnerstag, den 30. März 2000, 9.00 bis 16.30 Uhr, in das DGB-Haus, Keithstraße 1-3, Berlin-Schöneberg, einladen. Manfred Birkhahn, Vorsitzender des Berliner Landesverbands der Gewerk-schaft HBV, und Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes des Einzelhandels (Landes-verband Berlin) erörtern mit Vertretern des Berliner Senats, Abgeordneten und Wissen-schafter/innen von FU und TU die Situation.

Die Lockerung der Ladenöffnungszeiten hat dem Einzelhandel weder höhere Umsätze gebracht, noch sind in nennenwertem Umfang zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen worden. Dennoch scheint eine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten unausweichlich. Sie ist nicht nur politisch gewollt, sondern wird von vielen Verbraucher/innen begrüßt. Mit dieser Entwicklung geht ein tiefgreifender Strukturwandel im Einzelhandel einher: Neue Einkaufszentren im Berliner Umland ziehen immer mehr Kaufkraft aus der Stadt ab, was zu Lasten der kleinen Berliner Einzelhandelsgeschäfte geht. Einige innerstädtische Bezirke drohen bereits heute wegen des Verlusts an Einkaufsvielfalt zu veröden, wodurch der Verdrängungswettbewerb noch beschleunigt wird.

In dem Workshop geht es darum, die Konsequenzen dieser Entwicklung aufzuzeigen und in einen Zusam-menhang zu Interessenkonflikten verschiedener Be-troffenen-gruppen zu stellen.

Programm und Anmeldeformular zum Workshop können beim Referat Weiterbildung der FU Berlin telefonisch unter 030 / 822 08 11 oder via E-Mail (pepe5@zedat.fu-berlin.de) angefordert werden.

Weitere Informationen

Dr. Irmtraud Schlosser, Kooperationsstelle FU-DGB, Tel. 030 / 822 92 32, E-Mail: imschlo@zedat.fu-berlin.de