Springe direkt zu Inhalt

Willy Scharnow-Institut für Tourismus auf der ITB 2000

Vom 11. bis 15. März 2000 in Halle 5.3 Stand 3

Nr. 44/2000 vom 03.03.2000

Erstmals präsentiert sich das Institut für Tourismus der FU Berlin unter seinem neuen Namen "Willy Scharnow-Institut für Tourismus" auf der ITB. Lehrende und Studierende des Instituts stellen vom 11. bis 15. März in Halle 5.3, Stand 3, ihren bundesweit einmaligen Ergänzungs-studiengang "Tourismus" vor.

In diesem Jahr absolvieren 25 Teilnehmer aus acht Ländern den einjährigen Postgraduiertenstudiengang mit den Schwerpunkten Management und regionale Fremdenverkehrsplanung. Zulassungs-voraussetzungen sind neben einem abgeschlossenen Erststudium auch gute Kenntnisse mindestens einer Fremdsprache.

Der Studiengang unterscheidet sich deutlich von anderen akademischen Ausbildungswegen in der Tourismusbranche. Der hohe Praxisbezug der Lehrveranstaltungen wird durch Projektarbeiten, Gastvorträge und Seminare unterstützt. Am Ende ihrer Aus-bildung verfügen die Absolventinn/en über beste Voraussetzungen, um als qualifizierte Nachwuchskräfte in unter-schiedlichen Bereichen des Touris-mussektors zu arbeiten.

Das FU-Institut trägt seit Mai 1999 den Namen Willy Scharnows, der einer der Pioniere des modernen Nachkriegstourismus in Deutschland war. Die von ihm ins Leben gerufene "Willy Scharnow-Stiftung für Tourismus" unterstützt das Institut für Tourismus der FU für die Dauer von zunächst fünf Jahren mit jährlich 170.000 DM.

Weitere Informationen

Willy Scharnow-Institut für Tourismus der Freien Universität Berlin, Malteserstr.74-100, Haus T, 12249 Berlin, Tel.: 030 / 775 7000, Fax: 030 / 775 8057, Internet: http://www.wiwiss.fu-berlin.de/w3/w3touri