Bibliotheken der Freien Universität jetzt online
Einladung zur Pressekonferenz am 22. Juli
Nr. 158/1999 vom 19.07.1999
Seit einer Woche bietet die Freie Universität einen neuen Service: Alle Nutzer der Bibliotheken der Freien Universität können jetzt via Internet in den Medienbeständen der Freien Universität recherchieren und online Bücher und Zeitschriften bestellen und vormerken. Verfügbar sind die bisher erfaßten Bestände der Jahre 1990 bis 1999 und teilweise auch schon früher erschienene Bücher. Das Online-Angebot wird in den kommenden Jahren kontinuierlich um ältere Bestände erweitert.
Online Public Access Catalogue, kurz OPAC genannt, heißt die elektronische Datenbank, die unter anderem die differenzierte Suche nach Verfasser, Titel, Erscheinungsjahr, Schlagwort und Signatur ermöglicht. Die Ergebnisse können bestellt und ausgeliehen, aber auch weiterverarbeitet, gespeichert, ausgedruckt und als E-Mail verschickt werden. Im Herbst wird die neue Suchmaschine des neuen Kooperativen Bibliotheks-verbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) in den OPAC integriert. Diese Vernetzung eröffnet den Zugang zu den Katalogdatenbanken der Region und auch auswärtigen Bibliotheken. Wie OPAC im einzelnen funktioniert, demonstriert Ihnen das Web-Team der Freien Universität im Anschluß an eine
Pressekonferenzam Donnerstag, dem 22. Juli 1999, 11.00 Uhr,im Sitzungszimmer der Universitätsbibliothek,Garystr. 39, Berlin-Dahlem.Prof. Dr. Ulrich Naumann, der Leiter der Universitätsbibliothek, informiert Sie über den weiteren Ausbau des Systems und die künftige Vernetzung mit anderen nationalen und internationalen Datenbanken.