Springe direkt zu Inhalt

Funktionswandel des Managements – Bestandsaufnahme und neue Perspektiven

3. Berliner Kolloquium der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung am 6./7. Mai 1999

Nr. 79/1999 vom 26.04.1999

Prof. Dr. Georg Schreyögg vom Institut für Management der Freien Universität Berlin veranstaltet am 6. und 7. Mai 1999 das 3. Berliner Kolloquium der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung zum Thema "Funktionswandel des Managements – Bestandsaufnahme und neue Perspektiven" im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin, Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem.

Das traditionelle Ideal der Unternehmensführung "alles wie aus einem Guß" dankt zunehmend ab. Weder lassen sich alle Geschäftsaktivitäten planmäßig ordnen und steuern, noch sind sie vollständig kontrollierbar. Im Management zeichnet sich ein grundsätzlicher Funktionswandel ab.

Unternehmen stehen unvereinbaren Ansprüchen gegenüber: Shareholder-Value gegen soziale Verantwortung oder Globalisierung gegen Regionalisierung. An der Tagesordnung sind Widersprüche, Dilemmas, aber auch schwindende Prognostizierbarkeit und Verselbständigung von Unternehmensbereichen.

Die Aufgaben des Managements müssen neu definiert werden. Neue Lösungen bauen nicht mehr auf einem Modell der Stabilität und Geschlossenheit auf, sondern auf einem des Fließens und der Vielfalt. Die Unordnung wird zur Normalität, Konflikt zur Chance, Komplexität zur Grundlage der Steuerung.

Auf dem 3. Berliner Kolloquium referieren Experten zu diesen Tendenzen aus betriebswirtschaftlicher, historischer und psychologischer, aus juristischer und informationstechnischer Sicht. Zur Diskussion stehen unter anderem: Virtualisierung der Unternehmenskommunikation – Aktivierung des intellektuellen Kapitals – Steuerung von Netzwerken – Kunst des Durchlavierens.

Vor Beginn des Kolloquiums findet eine

Pressekonferenzam Donnerstag, dem 6. Mai um 11.00 Uhrim Japanisch-Deutschen Zentrum Berlinmit Prof. Schreyöggund Vertretern der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung

statt.

Weitere Informationen

Christina Lobenberg, Institut für Management der Freien Universität Berlin, Tel.: (030) 214-774 23

Informationen im Internet: www.wiwiss.fu-berlin.de/w3/w3schrey