Springe direkt zu Inhalt

Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk erhält Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin

Akademische Feier am Freitag, 4. Mai 2007, 11.00 Uhr

Nr. 76/2007 vom 26.04.2007

Ehrendoktorwürde für Orhan Pamuk

Ehrendoktorwürde für Orhan Pamuk

Der türkische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger des Jahres 2006, Orhan Pamuk, erhält am Freitag, dem 4. Mai 2007, die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin. Mit der Auszeichnung ehrt der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften den 54-Jährigen als Ausnahmeerscheinung der Weltliteratur. Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung spricht der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ein Grußwort. Der Schauspieler Ulrich Noethen liest aus Pamuks autobiographischem Erinnerungsbuch „Istanbul“. Die Verleihung findet um 11.00 Uhr im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, in Berlin-Dahlem statt. Im Anschluss an die Veranstaltung steht Orhan Pamuk für eine Signierstunde zur Verfügung.

Orhan Pamuk wuchs in Istanbul auf. Er studierte Architektur und Journalismus, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Internationale Anerkennung erlangte Pamuk mit den Romanen „Die weiße Festung“, „Das schwarze Buch“ und „Das neue Leben“. Für den Künstler- und Kriminalroman „Rot ist mein Name“ erhielt er neben dem hochdotierten irischen IMPAC-Literaturpreis zahlreiche internationale Auszeichnungen. Orhan Pamuks Roman „Schnee“ wurde in der „New York Times“ als das beste ausländische Buch des Jahres 2004 gefeiert. 2005 erhielt der Autor den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sein neuestes Buch „Istanbul. Erinnerungen an eine Stadt“ ist Ende 2006 auf Deutsch erschienen.

Die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin haben unter anderem der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (2006) sowie die Schriftsteller Imre Kertész (2005), Günter Grass (2005), Carlos Fuentes (2004) und Umberto Eco (1998) erhalten.

Zeit und Ort:

Freitag, 4. Mai 2007, 11.00 Uhr Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Max-Kade-Auditorium, Garystr. 35, 14195 Berlin

Weitere Informationen

Ilka Seer
Kommunikations- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin
Telefon: 030 / 838-73182
E-Mail: pdw@zedat.fu-berlin.de

Im Internet unter:

www.fu-berlin.de/dahlemer-impulse