Springe direkt zu Inhalt

Führung | Forschung und Krieg - 80 Jahre Ende des II. Weltkriegs

08.05.2025 | 11:00 - 12:30

DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Die Tour zur Wissenschaftsgeschichte zeigt, wie die Forschung in Dahlem für den Krieg eingesetzt wurde und lädt ein zum Gespräch über das Thema Dual Use. Nur zwei Jahre nach Gründung des Campus Dahlem begann der Erste Weltkrieg. Auch die Wissenschaft stellt sich auf den Krieg ein mit dem Ziel der Landesverteidigung. Dabei verletzten Wissenschaftler auch moralische Grenzen, wie der Chemiker Fritz Haber. Er wurde zur treibenden Kraft hinter dem deutschen Giftgaskrieg und nahm den Bruch mit der Haager Konvention in Kauf. Sein Institut wurde zwischen 1914 und 1918 zur Großforschungseinrichtung für das Militär. Dass wissenschaftliche Erkenntnisse ein zweischneidiges Schwert sind (Dual Use), zeigt sich umso mehr ab 1939 als Forschung im Dienst des Krieges zugleich dem rassistischen NS-Staat diente.

Teilnahme 

Kostenfrei, mit Anmeldung: https://registration.gv-events.mpg.de/

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit & Ort

08.05.2025 | 11:00 - 12:30

Harnack-Haus,
Ihnestr. 16,
Berlin-Dahlem