Workshop | Schreibworkshop: Was ist wichtig bei der Überarbeitung wissenschaftlicher Texte?
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Wissenschaftliches Schreiben ist ein rekursiver Prozess, in dem sich Phasen der Textproduktion abwechseln mit Überarbeitungsschritten. Je nach Arbeitsweise kann das auch parallel stattfinden. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich Feedback einholen? In welcher Reihenfolge sollten Sie Inhalt, Rechtschreibung und die Formalia vor der Abgabe sinnvollerweise überarbeiten? Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.
Dieses Angebot ist Teil eines modularen Workshops zu den Schritten des wissenschaftlichen Schreiben.
Inhalte
In dem Workshop lernen Sie,
- in welchen Phasen des wissenschaftlichen Schreibprozesses es sinnvoll sein kann, sich Feedback einzuholen und den vorliegenden Arbeitsstand zu überarbeiten.
- auf welchen Ebenen (Inhalt, Rechtschreibung, Stil …) Überarbeitungsschritte sinnvoll sind.
- welche Werkzeuge (auch KI-gestützte) Sie bei der Textüberarbeitung nutzen können.
Wenn Sie gerade an einem Schreibprojekt arbeiten, können Sie das Gelernte direkt anwenden und sich von den anderen Teilnehmenden und der Kursleitung Feedback auf einen Textauszug geben lassen und dieses direkt als Basis zur Textüberarbeitung nehmen.
Allgemeine Hinweise
- Eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich (siehe unten).
- Der Kurs beginnt pünktlich zur angegebenen Zeit.
Zeit & Ort
28.01.2025 | 16:00 - 17:30
Hybrid
Zentralbibliothek,
Garystraße 39,
sowie Online via Cisco WebEx